Fr 18.11.2011, 14:00-15:45 Uhr
Wie Beziehungserfahrungen und Lebensstile unsere Gene steuern: Verabschiedung von den "egoistischen" Genen. Mit: Joachim Bauer - 1090 Wien.
Warum sollten sich Psychotherapeuten/innen für Gene interessieren? Die Antwort lautet: Weil die Überzeugungen, die wir und unsere Patienten von den Genen haben, unser Menschenbild - und damit auch unser Selbstverständnis - beeinflussen. Wenn Gene so verstanden werden, wie es uns Jahrzehntelang gelehrt wurde, nämlich als alles vorweg-determinierende Einflussgrößen, dann sind psychotherapeutische Bemühungen allenfalls Kosmetik. Tatsächlich ließ die Forschung in den letzten 20 Jahren jedoch ein völlig neues Bild von der Arbeitsweise der Gene entstehen. Dabei wurde deutlich: Zwischenmenschliche (und damit auch psychotherapeutische) Beziehungserfahrungen beeinflussen die Arbeitsweise unserer Gene und haben nachhaltigen Einfluss auf unseren Körper, und damit auch auf unsere Gesundheit.
Für: Therapeuten/Innen und Interessierte.
Von: Joachim Bauer.
Ort: Seminarzentrum Liechtensteinstr. 41, 1090 Wien.
Kosten: 60 .
E-Mail: office@bifef.at , Homepage: http://www.bifef.at