Do 18.02.2010, 10:30 Uhr
bis Fr 19.02.2010, 13:00 Uhr
Altern in Europa - 5026 Salzburg
- Wie ist Altern in Würde angesichts klassischer "Alterskrankheiten" (Alzheimer, Demenz, Parkinson, Schlaganfall und neuropathischer Schmerz) möglich?
- Welche Chancen gibt es für einen verteilungsgerechten Einsatz knapper Gesundheitsressourcen angesichts der demografischen Entwicklung?
- Welche Leistungen müssen allen Menschen unbeschadet des Alters zugänglich sein und von der Solidargemeinschaft in jedem Fall finanziert werden?
- Welche Strategien zum "successful ageing" werden entwickelt und diskutiert?
- Wie wird der gesellschaftliche und politische Diskurs über Altern und Alter gestaltet?
- Welche Vorgehensweisen im Umgang mit Altern lassen sich im europäischen Vergleich feststellen, welche "good practices" können genannt werden?
Zielgruppe: Interessierte, Kosten: 75 , Ort: St. Vergil, Bildungs- und Konferenzzentrum, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
E-Mail: office@virgil.at, Internet: http://www.virgil.at