So 01.11.2009
bis Mo 02.11.2009, 00:00 Uhr
Sensorische Integration und ihre Anwendung in Pädagogik und Therapie - Teil B: Stimulation der Basissinne - Ute Junge - Graz
Durch die Stimulation der Basissinne wie Gleichgewichtssinn, Tastsinn und Tiefensinn erfährt das Kind Wohlbefinden und Entspannung. Es kann seinen Körper deutlicher wahrnehmen, lernt die einzelnen Körperteile kennen und sie in einen Gesamtzusammenhang zu bringen. Die Eigenwahrnehmung des Kindes verbessert sich und es kann so gezielter und bewusster auf Anforderungen reagieren.
Inhalt: Entspannungsmethoden und techniken, ihr Zusammenhang mit der Theorie der sensorischen Integration; Umsetzung des Wahrnehmungshauses; Einsatz verschiedener Materialien und Anwendungspraxis zu Hause, im Kindergarten und im Schulunterricht; Selbsterfahrung
Zielgruppe: TherapeutInnen, KindergärtnerInnen, ÄrztInnen, PädagogInnen, PsychologInnen, Hebammen, Pflegepersonal, Eltern und Interessierte.
Kosten: 185 http://www.seminarediebewegen.at; Email: office@seminarediebewegen.at