Sa 25.11.2017, 09:00-12:30 Uhr
PC-Nutzung für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit mit Diplom-Pädagoge Prof. Walter Rainwald, 8010 Graz
Zweifellos ist die Computer-Arbeit mittlerweile als 4. Kulturtechnik anerkannt und selbstverständlich ist der PC für Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit inzwischen als Hilfsmittel unersetzbar geworden: Schreib-, Rechen-, Datenbankarbeiten sind Standard, die Kommunikation über das Internet ist alltäglich geworden. In diesem Seminar wollen wir den Aspekt „Sehbehinderung oder Blindheit“ in Bezug auf Computer-Arbeit genau betrachten.
Inhalte:
• Sensibilisierung für die Arbeit mit Menschen mit
Mehrfachbehinderung.
• Praktische Beispiele aus der Arbeit.
• Vorstellen verschiedener Arbeitsmaterialien und deren
Einsatz in diesem Bereich.
• Austausch und Einbringen bereits eigener vorhandener
Erfahrungen (Ideenpool)
Termin: Sa., 02. April
Zeit: 09.00 – 17.00 Uhr (8 UE)
Zielgruppe: Personen mit
abgeschlossener Berufsausbildung
im pädagogischen, medizinischtherapeutischen
oder pfl egerischen
Bereich, Angehörige
Ort: Odilien-Institut, SR Fachschule
TeilnehmerInnen: max. 25 Personen
Anmeldung: bis 26. März
Referentin: Cornelia Rosenberger
Kosten: € 139,– (inkl. Mwst.)
Inhalte:
Basic Operation, Screen Reading, Screen Magnifier
Anwendersoftware, Spezialsoftware
Schreiben mit der Braillezeile
Ergonomie und Entspannung
Zielgruppe: Personen mit Ausbildung im pädagogischen, psychologischen, medizinisch-therapeutischen oder pflegerischen Bereich, Angehörige, allgemein Interessierte
Ort: Odilien-Institut, Leonhardstraße 130, 8010 Graz
Teilnehmer/innen: max. 15 Personen
Anmeldung: bis 17. November
Referent: Diplom-Pädagoge Prof. Walter Rainwald
Kosten: € 139,– (inkl. Mwst.)
web: www.bildungsplattform.info
E-Mail: bildungsplattform@odilien.at
Tel.: 0043 (0)650 3226066