Do 22.06.2017, 18:00-21:00 Uhr
Hospizkultur und Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause (HPC Mobil) in Wien. Mit: Mag. Dr. S. Beyer u. M. Eibel, BSc, MA - 10...
HPC Mobil ist ein dreijähriges Projekt von Hospiz Österreich,das im Juni 2015 gestartet hat in Kooperation mit sechs verschiedenen Trägern in Wien, NÖ und in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Hospiz NÖ. Der Vernetzungsaspekt ist ein sehr wichtiger im Projekt. Sechs Träger, der Arbeiter Samariter Bund Wien, die Caritas Socialis, Sozial Global AG, Volkshilfe Wien, Caritas der ED Wien und in NÖ das Rote Kreuz entwickeln gemeinsam mit weiteren ExpertInnen Leitziele, Leistungen und Indikatoren, ein Curriculum HPC Mobil, eine spezielle Fortbildung zu HPC und die Elemente der Organisationsentwicklung auf HPC bezogen, und setzen diese Entwicklungsarbeit im Rahmen des Projektes und darüber hinaus in ihrem eigenen Träger um.
Die Ziele des Pilotprojektes sind die nachhaltige
Verankerung von Hospizkultur und Palliative Care in
jeder Organisation, Verbesserungspotentiale in den
Abläufen gemeinsam mit den Leitenden und Betreuenden der teilnehmenden Organisationen zu erkennen und umzusetzen, und die Entlastung der Mitarbeiter-Innen im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen. Die Herausforderungen in der mobilen Pflege und Betreuung sind vielfältig und weitreichend.
Alleine vor Ort bei den schwerkranken PatientInnen,
konfrontiert mit sich sorgenden, überforderten An- und
Zugehörigen, die Zeit bräuchten, doch für diese Zeit
gibt es keine Vergütung, im Nacken den Zeitdruck der
Förderstruktur, wo Hospiz- und Palliativleistungen nicht
speziell vergütet werden, die Kooperation mit vielen
HausärztInnen suchen, das mobile Palliativteam, das
mobile Hospizteam zum richtigen Zeitpunkt einbinden,
keine bezahlte Zeit für ein Abschiedsgespräch mit den
An- und Zugehörigen nach dem Tod von PatientInnen,
die Schwierigkeiten der Umsetzung einer vorausschauenden Planung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Um Anmeldung bis 19.6.2017 wird gebeten.
Mit: Mag. Dr. S. Beyer u. M. Eibel, BSc, MA,
Ort:
IFF-Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung 1070 Wien, Schottenfeldgasse 29, Stiege1, 4. Stock, SR 4
Anmeldung und Kontakt:
Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung
1070 Wien, Schottenfeldgasse 29
Tel.: 0043 (1) 522 40 00 202
christian.neugebauer@aau.at
helena.biritz@aau.at
www.aau.at/iff/ogi