Mo 26.06.2017, 09:30-18:00 Uhr

Die Neue Urbane Agenda: nachhaltige Stadtentwicklung barrierefrei und inklusiv umsetzen - D 10785 Berlin

Nach der Verabschiedung der Agenda 2030 mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDG) und der Klimakonferenz in Paris hat im Oktober 2016 die HABITAT III-Konferenz der Vereinten Nationen zur nachhaltigen Stadtentwicklung stattgefunden. Auf dieser wurde die New Urban Agenda beschlossen, die konkret zu einer nachhaltigen und inklusiven Stadtentwicklung auf globaler Ebene beitragen soll.
Aufgrund einer weiteren zunehmenden Verstädterung wird das Thema Stadtentwicklung immer bedeutsamer. Die Vereinten Nationen schätzen, dass bis zum Jahr 2050 ca. 70% der Weltbevölkerung in Städten leben wird. Dies birgt die Herausforderung, diese nachhaltig und zugleich inklusiv zu gestalten, so dass niemand zurückgelassen wird. Die Themen Barrierefreiheit und Inklusion sind in der New Urban Agenda gut verankert, so dass diese eine gute Voraussetzung für eine Stadtentwicklung bietet, die alle Menschen mitnimmt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ort: GIZ-Haus, Reichpietschufer 20, 10785 Berlin
Tel.: 0201/17 89 123
Fax: 0201/17 889 026
E-Mail: conference@bezev.de