So 15.10.2017 Uhr
Refresher Kurs zur Auffrischung der Kenntnisse der Therapie der Dysphagie mit Mirko Hiller - D-09456 Annaberg-Buchholz
Referent:
MIRKO HILLER, MSC / NEUROREHABILITATION, LEITER DDZ
ZERTIFIZIERTER FEES-AUSBILDER DER DGN & DSG
Ziel der Fortbildung:
Das Seminar richtet sich an Therapeuten, die bereits theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen im Bereich der Dysphagietherapie sammeln konnten oder auch schon an Dysphagiekursen unseres Seminarprogramms teilgenommen haben. Es dient der Auffrischung und Aktualisierung der Vorkenntnisse.
Seminarbeschreibung:
Das Seminar dient dazu Kenntnisse in allen Ebenen der Dysphagietherapie aufzufrischen.
Von der Auswertung bildgebender Diagnostik über die Therapieplanerstellung bis hin zu therapeutischen Interventionen, konkreten Übungen, Schlucktechniken und der Einleitung medizinischer Maßnahmen werden Vorkenntnisse anhand konkreter Fälle aufgefrischt.
Der Kurs befasst sich ebenfalls mit diagnostischen wie therapeutischen Sonderfällen und bietet Lösungsvorschläge für schwer betroffene Patienten, die trotz intensiver, funktioneller Therapie keine signifikanten Fortschritte erzielen.
Es besteht die Möglichkeit, nach vorheriger Absprache einzelne eigene Fälle vorzustellen und zu besprechen. Hierfür müssen Aufzeichnungen bereits durchlaufener, bildgebender Diagnostikverfahren in ausreichender Qualität vorab zur Verfügung gestellt werden.
Achten Sie dabei bitte darauf, dass die Videos anonymisiert sind oder das schriftliche Einverständnis des betroffenen Patienten zur Verwendung in diesem Rahmen vorliegt.
Es besteht ausreichend Zeit für die Klärung von Fragen.
Fallbeispiele
Literaturhinweise, Bezugsquellen, Ansprechpartner
Eine große Auswahl an Diagnostik- und Therapiematerial, eine praxisorientierte Kursgestaltung sowie ein umfangreiches Sortiment an Hilfsmitteln sollen den Lernprozess unterstützen.
Eingesetzte Medien: Videos zur Darstellung des gesunden und gestörten Schluckaktes, des diagnostischen Vorgehens, diagnostischer Ergebnisse, der Trachealkanülenanlage und der Trachealkanülenversorgung. Diagnostikvideos, Therapievideos, Bilder und schematische Darstellungen in der Präsentation, Patientenvorstellungen (Video), Bilder in der Präsentation, Folien
Materialien: Poster, Pflegepuppen, Übungsphantome, anatomische Modelle, Trachealkanülen unterschiedlicher Hersteller, Absauggeräte, sonstige Hilfsmittel, therapeutische Hilfsmittel und Geräte für eine effiziente Therapie, Bezugsadressen, Hilfsmittelkataloge
Inhalte:
Auffrischung der Kenntnisse in den Bereichen:
-Anforderungen an eine effiziente Therapie
-Schaffung günstiger Voraussetzungen für eine effektive Therapie
-Auswertung der bildgebenden Diagnostik
-Therapieplanung (inkl. funktionelles Training, Schlucktechniken, Haltungsänderungen)
-Evidenzbasiertes Vorgehen in der Therapie
-Angehörigenberatung
-Überleitungs- und Entlassungsmanagement
-Sonderfälle in Diagnostik & Therapie
-weiterführende Maßnahmen der medizinischen Basisversorgung, wenn therapeutische Interventionen nicht greifen
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie bei Schluckstörungen sowie theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich der Dysphagietherapie werden vorausgesetzt.
Zeiten:
09.00 - 17.00 Uhr
(jeweils 15 Minuten Frühstücks- und Kaffeepause, 45 Minuten Mittagspause und nach Bedarf am späteren Nachmittag)
Bitte entnehmen Sie die genauen Kurszeiten Ihrer Anmeldebestätigung!
Anzahl der Unterrichtseinheiten á 45 Minuten: 8
Anzahl der Fortbildungspunkte: 8
Die angegebenen Fortbildungspunkte sind für die therapeutischen Berufsgruppen anerkannt.
Um die Kosten mit Rücksicht auf die Teilnehmer aus dem Pflege- und Therapiebereich möglichst gering zu halten, werden keine Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer beantragt.
Kosten:
170,- € inklusive Skript / Material und Pausenversorgung
Maximale Teilnehmerzahl: 20
DAS DYSPHAGIEZENTRUM
Inhaber: Mirko Hiller, MSc / Neurorehabilition
Geschäftsführung: Sabine Böttcher, Logopädin
Scherbank 18
D-09456 Annaberg-Buchholz
Web: www.das-dysphagiezentrum.de
E-Mail: sabine.boettcher@das-dysphagiezentrum.de