Fr 02.06.2017, 11:00 Uhr
bis Sa 03.06.2017, 13:00 Uhr

Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder stark entwicklungsverzögerten Kindern. Mit: Simone Homer-Schmidt - D48161 Münster

Durch die Kombination verschiedener Therapiekonzepte und die dadurch implizierte, multimodale Stimulation werden geistig behinderte oder entwicklungsverzögerte Kinder an das Sprechen herangeführt. Hierzu werden unter verhaltenstherapeutischen Aspekten Anregungen in Anlehnung an Dr. Zvi Penner, GuK, VSL, Assoziationsmethode mit Lauthandzeichen gegeben, und Mund- und Körperübungen in Anlehnung an B. Padovan vermittelt. Die Teilnehmer werden durch konkrete Anleitung und viele Spielideen befähigt, ihre Patienten in den folgenden Bereichen zu fördern : Tonusregulation, Verbesserung der Mundfunktionen, Erweiterung des Lautrepertoires und Sprachverständnisses, Aufbau eines Grundwortschatzes. Die vorgestellten Techniken werden in der Gruppe erarbeitet und anhand von Videobeispielen vertieft.
Kurze Beschreibung der Lernziele: Tonusregulation; Kräftigung der Mundfunktionen (Kauen und Saugen); Förderung der präverbalen Kommunikation, Gebärdenunterstütze Kommunikation GuK, Lautgebärden; Frühes Lesen; Förderung der Prosodie
Zielgruppe: LogopädInnen, SprachheilpädagogInnnen, SprachtherapeutInnen, LinguistInnen
Methoden: Powerpoint Präsentation, Übungen in Kleingruppen, Videos
Kurszeiten: Freitag, 02.06.2017, 11:00-18:30 Uhr
Samstag, 03.06.2017, 08:30-13:00 Uhr
Mitzubringendes: dicke Socken
Dozentin: Simone Homer-Schmidt
Teilnahmegebühr:
285,00 € * (Last-Minute-Rabatt: 270,00 € *) *Umsatzsteuerbefreit gemäß §4,21a (bb)
Veranstaltungsort: Haus Mariengrund,
Nünningweg 133, 48161 Münster, Deutschland
Tel.: 0251 - 68 67 377
Fax: 0251 - 68 67 37 - 1
E-Mail: info@integrative-fortbildung.de
Web: http://www.integrative-fortbildung.de