Sa 17.06.2017
bis So 16.09.2018, 00:00 Uhr
Ausbildung Klinische Lerntherapie - D 29525 Uelzen
Die Klinische Lerntherapie ist ein eigenes Konzept zur Behandlung von Lernstörungen bei Kindern und Erwachsenen. Die Inhalte sind erfahrungsgemäß leicht in bestehende Therapiekonzepte integrierbar und erhöhen dabei die Effizienz in der therapeutischen Arbeit.
Das Besondere:
Was die Fortbildung am IigEL zur Zeit in Deutschland einzigartig macht, ist die gleichzeitige Beachtung der kognitiven und der sensomotorischen Fähigkeiten, so dass die Dyslexietherapie nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern zugleich auch ganzheitlich eingebettet wird in benachbarte, unterstützende Therapiefelder.
Im Curriculum des IigEL sind die verschiedenen neuropsychologischen und anderen neuen Forschungsergebnisse in einem ganzheitlichen Fortbildungsansatz verknüpft, der dem heutigen Stand der Wissenschaft entspricht und in dem Raum ist für die künftigen wissenschaftlichen Erkenntnisse in diesem Bereich. Eine besondere Rolle spielen dabei die Fortschritte auf dem Gebiet der Hirnforschung, die ein immer besseres Verständnis der Entwicklung im Kindesalter ermöglichen.
Schwerpunkte:
Neben der Vermittlung der notwendigen theoretischen Kenntnisse aus der Lern- und Entwicklungspsychologie liegt der Schwerpunkt der Fortbildung am IigEL bei der Anleitung zu einer lebendigen den Körper und Interaktion mit anderen mit einbeziehenden Praxis der Lerntherapie.
Diese Praxis besteht aus einer Kombination von sensomotorischen Übungen, Interaktionslernen und Lernspielen. Diese Kombination hilft einerseits, die notwendigen sensomotorischen und neurologischen Grundlagen für die Entwicklung der Lernfähigkeit im kognitiven Bereich zu stärken und zu beleben und bearbeitet andererseits die spezifischen Störungen wie Lernunwilligkeit, Dyslexie und Dyskalkulie direkt.
Über die Vermittlung von Wissen hinaus ist es uns ein besonderes Anliegen, Ihre Therapeutenpersönlichkeit zu fördern und zu schulen.
Ort: Paritätischer Wohlfahrtsverband, Veerßer Str. 92
29525 Uelzen
Kosten: 3500 Euro
Web.: http://www.iigel.de
Email: info@iigel.de