Fr 28.04.2017, 14:30 Uhr
bis Sa 29.04.2017, 16:15 Uhr
Kon-Lab-Fachtherapeut/-in: Modul II - Grammatikerwerb. Mit: Harriet Dohrs - D 40210
Weiterbildung zum/zur Kon-Lab-Fachtherapeut/-in nach Dr. Zvi Penner
Kinder mit Spracherwerbsstörungen sowie zweisprachige Kinder stagnieren im Erwerb der Grammatik auf unterschiedlichen Ebenen. So scheitern viele an den Regeln der Artikeleinsetzung und bleiben zudem unsicher in der Zuweisung des Genus (der, die, das); die Verbzweitstellung wird nicht gebildet und der Nebensätze bleibt auf der Strecke. Kasusprobleme kommen hinzu. In der Folge entwickeln die Kinder kein altersgemäßes Sprachverständnis, wodurch ihre Lernressourcen sehr begrenzt bleiben. Dieses Seminar soll Ihnen sowohl eine theoretische als auch insbesondere eine praktische Hilfe zur Planung und Umsetzung einer professionellen Förderdiagnostik und -therapie geben.
Seminarinhalte: Der Kurs befasst sich am ersten Tag mit den theoretischen Grundlagen der Grammatik und des Grammatikerwerbs, sowie den Möglichkeiten einer Förderdiagnostik Am zweiten Tag steht die Umsetzung in den therapeutischen Alltag im Vordergrund anhand von Videosequenzen und Materialvorschlägen.
Theoretische Inhalte:
-Grundlagen der Grammatik
-der ungestörte Grammatikerwerb
-die Entwicklung des Dysgrammatismus
-Förderdiagnostik
Praktische Inhalte:
-Therapie der Nominalphrase (Artikeleinsetzung)
-Verbzweitstellung im Hauptsatz
-Einfache Nebensätze
-Möglichkeiten der Kasustherapie
-Indirekte Fragen
-Relativsätze
Hinweis: Im Rahmen dieses Seminares erhalten Sie ein Seminarskript - bitte bringen Sie zur Veranstaltung jedoch einen USB-Stick mit, um weitere mögliche Materialien in digitaler Form mitnehmen zu können.
Alle Module des Lehrgangs können unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.
Preis: € 249,00
Ort: Düsseldorfer Akademie, Harffstraße 51, Düsseldorf, Deutschland
Zielgruppen: Sprachtherapeuten, Logopäden
Web.: www.duesseldorfer-akademie.de
Email: office@duesseldorfer-akademie.de