Sa 11.11.2017, 10:30 Uhr
bis So 12.11.2017, 15:00 Uhr
Dysarthrie-Therapie: patientenorientierte und störungsspezifische Planung. Mit: Dozent: Maria Joisten - D 61348 Bad Homburg
Beschreibung:
Am Ende des Seminars sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, eine Dysarthrie-Therapie patientenorientiert und störungsspezifisch zu planen und die folgenden Fragen zu beantworten:
In welchem Zusammenhang stehen Alltags-, Global- und Funktionsziele?
Welche Rolle spielen Krankheitsverlauf und Krankheitsphase für die Zielfindung / -erreichung?
Welche Faktoren nehmen Einfluss auf die Prognose (Awareness, Belastungsverarbeitung…?)
Welche Rolle spielen Prognose und Fähigkeit zur Eigenverantwortlichkeit des Patienten für die Auswahl und das Erreichen der Ziele?
Aus welchen Elementen setzt sich eine patientenspezifische, ICF-orientierte Befunderhebung zusammen?
Welche Konsequenzen für den Therapieaufbau ergeben sich aus den Kopplungen der Funktionskreise?
In welchem Zusammenhang stehen die einzelnen Therapiebereiche?
Wann wähle ich indirekte und wann direkte / kompensatorische bzw. adaptive, alternative oder prothetische Therapiemethoden / Therapieansätze?
Welche Rolle spielt die jeweils zugrunde liegende Bewegungsstörung für die Wahl der Therapiemethoden?
Welchen Sinn macht nonverbale, rein motorische Diagnostik / Therapie überhaupt noch?
Was bedeutet zielgerichtete und hypothesegeleitete Therapie?
Wie funktioniert „neurologisches Lernen“?
Welche Leitlinien sollten berücksichtigt werden?
Wie lauten die Kriterien für das Ende einer Therapie?
Methoden:
Vermittlung von Theorie (Power-Point-unterstützter Vortrag) und praktischen Übungen (Anwendung / Vertiefung anhand eines Fallbeispiels) wechseln einander ab. Die einzelnen Entscheidungsschritte der Therapieplanung orientieren sich an einem Flussdiagramm.
Datum: 11./12.11.2017
Uhrzeit: 1. Tag 10.30 - 20.30 Uhr, 2. Tag 09.00 - 15.00 Uhr
Seminar Nr.: S111117MJ
Dozent: Maria Joisten
Zielgruppe: Sprachtherapeuten
Fortbildungsgebühr: 260€ inkl. Fortbildungsunterlagen und Verpflegung
Unterrichtseinheiten und Fortbildungspunkte: 16
Ort: Wicker Klinik, Kaiser Friedrich Promenade 47-49, 61348 Bad Homburg
Email: info@wissensstudio.de
Web: www.wissensstudio.de