Fr 10.11.2017, 09:15-16:45 Uhr

Der ICF- und narrativ basierte Zielsetzungsprozess. Mit: Dozent Holger Grötzbach, D 61348 Bad Homburg

Inhalte:
Nach einer Einführung in das ICF-Modell werden zunächst Zielsetzungsmethoden (SMART und GAS) vorgestellt. Daran schließt sich die Definition von Therapiezielen hinsichtlich der Zeit, des Schwierigkeitsgrads und der ICF-Komponenten an. An Beispielen wird dann die partizipative Zielsetzungsmethode im Gegensatz zur paternalistischen vorgestellt. Die Dokumentation und Evaluation der Therapieziele nimmt dabei einen ebenso großen Raum ein wie das interdisziplinäre Vorgehen, um die definierten Ziele zu erreichen. Eigenübungsaufgaben sollen dabei helfen, das theoretische Wissen in ein praktisches Handeln zu überführen. Das Seminar endet schließlich mit einer Diskussion derjenigen Veränderungen, die sich mit der Einführung ICF-basierter Ziele für die klinische Routine ergeben.

Seminar Nr.: T101117HG
Dozent: Holger Grötzbach
Zielgruppe: Sprachtherapeuten, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr
Kosten: 165€ inkl. Unterlagen und Verpflegung
Unterrichtseinheiten und Fortbildungspunkte: 8
Ort: Wicker Klinik, Kaiser Friedrich Promenade 47-49, 61348 Bad Homburg
Web: www.wissensstudio.de
Email: info@wissensstudio.de