So 08.10.2017, 09:15-16:45 Uhr

Eltern (von Late Talkers) professionell beraten. Mit: Patricia Pomnitz - D 61348 Bad Homburg

In unserer Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren der kindliche Spracherwerb verstärkt als zentrale Dimensionen kindlicher Entwicklung in den Vordergrund geschoben. Nicht selten suchen besorgte oder interessierte Eltern von spät sprechenden Kindern (ohne Umweg über den Kinderarzt) fachkundlichen Rat hinsichtlich der Sprachentwicklung ihres Kindes! Elternarbeit nimmt somit eine immer wichtigere Rolle im Rahmen der sprachtherapeutischen Arbeit ein.
Ziel des Seminars:
Die SeminarteilnehmerInnen lernen Eltern im Hinblick auf den frühkindlichen Spracherwerb
zu beraten, Verunsicherungen abzubauen und zu sprachförderlichen Verhaltensstrategien anzuleiten. Die Wissensvermittlung erfolgt in folgenden Kernbereichen:
•Den Eltern Wissen bzgl. des ungestörten und gestörten frühkindlichen Spracherwerbs verständlich vermitteln: u.a. Wie funktioniert der Spracherwerb und welche Rolle trage ich als Bezugsperson? Was sind die Risikofaktoren für eine
verzögerte oder auffällige Sprachentwicklung? Wann sollte therapiert werden, und wann ist ein watchful waiting sinnvoll?! Wie kann ich mein Kind beim Sprechenlernen unterstützen?
•Anleitung der Eltern zu sprachförderlichem Verhalten und Vermittlung gezielter Sprachlernstrategien für das sprachauffällige Kind: 1) sprachförderliche Grundhaltung, 2) Anschauen von Bilderbüchern, 3) Optimierung des Sprachangebots in Alltagssituationen
Wichtiger Hinweis: Dieses Seminar kann (inhaltlich) gut mit dem Seminar "Diagnostik und sprachspezifische Therapie bei Kindern mit Late Talker Profil“ kombiniert werden, welches Frau Pomnitz am selben Wochenende 06./07. Oktober 2017 durchführt. Genauere Informationen dazu finden Sie hier.
Der Preis bei Buchung beider Seminare beläuft sich auf 380€. Bitte melden Sie sich einfach für beide Seminare an, der Rabatt wird Ihnen bei Rechnungsstellung automatisch gewährt.
Dozent: Patricia Pomnitz
Zielgruppe: Logopäden, Sprachtherapeuten, Klinische Linguisten, Neurolinguisten, Sprachheilpädagogen
Voraussetzungen für die Teilnahme: keine
Fortbildungsgebühr: 160€ inkl. Fortbildungsunterlagen und Verpflegung
Ort: Wicker Klinik, Kaiser Friedrich Promenade 47-49, 61348 Bad Homburg
E-Mail: info@wissensstudio.de
Internet: www.wissensstudio.de