Fr 08.09.2017, 09:00-16:30 Uhr

Schmits - Lesen und Schreiben mit System. Mit: Dr. Beate Lingnau - D 61348 Bad Homburg

Die Fortbildung vermittelt neue Erkenntnisse und Materialien zur sprachwissenschaftlich fundierten Therapie von Lese- Rechtschreibstörungen bei eingeschränkter phonologischer Bewusstheit oder bei Wahrnehmungsproblemen.
Diese Kinder brauchen beim Lese- und Schreiberwerb eine besondere Untersützung, da ihnen die Differenzierung von Lauten aufgrund des reinen Höreindrucks häufig nicht gelingt. Aktuelle Studien liefern außerdem Hinweise darauf, dass lese -rechtschreibschwache SchülerInnen länger als ihre MitschülerInnen an der Strategie des buchstabenweisen Lesens und des lautgetreuen Schreibens festhalten, sodass ihnen das flüssige und vor allem das sinnentnehmende Lesen häufig noch lange schwerfällt.
Es werden daher Vorgehensweisen und Materialen vorgestellt, die die auditive Wahrnehmung haptisch durch die Beobachtung der eigenen Mundbewegungen beim Sprechen und optisch durch den Einsatz von Mundbildern unterstützt. Um den Einstieg in das Lesen und Schreiben zu erleichtern, geschieht dies von Anfang an auf der Silben- und Wortebene.
In der Fortbildung lernen Sie mithilfe von Fallbeispielen und ausgewählten Lernmaterialien:
Strategien zur Beobachtung der eigenen Mundbewegungen beim Sprechen von Silben und Wörtern zu vermitteln
eine Verbindung zwischen Lautung und Schrift auf der Silben und Wortebene herzustellen
leichte von schwierigen Wörtern für das Lesen- und Schreibenlernen zu unterscheiden
Wortmaterial für spezifische Rechtschreibprobleme auszuwählen
und Regelhaftigkeiten einfach zu erklären
Dozent: Dr. Beate Lingnau
Zielgruppe: Logopäden, Sprachtherapeuten, Klinische Linguisten, Neurolinguisten, Sprachheilpädagogen
Voraussetzungen für die Teilnahme: keine
Fortbildungsgebühr: 160€ inkl. Fortbildungsunterlagen und Verpflegung
Ort: Wicker Klinik, Kaiser Friedrich Promenade 47-49, 61348 Bad Homburg
E-Mail: info@wissensstudio.de
Internet: www.wissensstudio.de