Fr 23.06.2017, 10:00 Uhr
bis Sa 24.06.2017, 16:30 Uhr

Therapie von syntaktischen Störungen nach dem Patholinguistischen Ansatz PLAN - D61348 Bad Homburg

Ziel der Veranstaltung ist es, den TeilnehmerInnen die Kompetenzen zu vermitteln, mit denen individuelle sprachsystematische Therapieziele bei syntaktischen Störungen hergeleitet und in der Praxis umgesetzt werden können.
Zunächst werden in einem kurzen Überblick die wichtigsten Meilensteine in der grammatischen Entwicklung sowie die für die Veranstaltung nötigen grammatischen Grundlagen besprochen. Anschließend werden ausgewählte Testverfahren zur Überprüfung grammatischer Fähigkeiten vorgestellt; Der Fokus liegt hierbei auf der Auswertung und Interpretation der Testergebnisse und einer sinnvollen Therapieableitung.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt dann auf der fachpraktischen Umsetzung der Therapieziele. Den theoretischen Hintergrund für die Therapie bildet der Patholinguistische Therapieansatz PLAN (Siegmüller & Kauschke, 2006). Die Therapiebereiche zum Erwerb der Verbzweitstellung und zur Verwendung flexibler Satzstrukturen werden fokussiert. Die mit diesen in enger Verbindung stehenden morphologischen Therapiebereiche zum Erwerb der Personalformen und zum Erwerb des Kasus werden mit einbezogen.
Dozent: Carolin Zingel
Zielgruppe: Logopäden, Sprachtherapeuten, Klinische Linguisten, Neurolinguisten, Sprachheilpädagogen
Voraussetzungen für die Teilnahme: keine
Fortbildungsgebühr: 260€ inkl. Fortbildungsunterlagen und Verpflegung
Ort: Wicker Klinik, Kaiser Friedrich Promenade 47-49, 61348 Bad Homburg
E-Mail: info@wissensstudio.de
Internet: www.wissensstudio.de