Do 25.05.2017, 17:30 Uhr
bis Sa 27.05.2017, 13:00 Uhr

Das Fremde und das Andere - wie wir ihm begegnen und damit umgehen - 5026 Salzburg

Veranstaltungsnr.: 17-0177
Beginn: 25.05.17, 12:30
Ende: 27.05.17, 13:00
ReferentInnen: Paul Zulehner
Max. TeilnehmerInnen: 150


Interdisziplinäre Fachtagung
Warum verlassen Menschen ihre Heimat und begeben sich in ein fremdes Land?
Was nehmen sie mit, was lassen sie zurück von ihrem Hab und Gut, von ihren Werten und Kulturen?
Viele von diesen Menschen sind in Europa gelandet, schon vor mehreren Generationen, 2015 oder eben erst aktuell. Und das ist eine Herausforderung für eine Staatengemeinschaft, für ein Land, für die Politik, für Hilfsorganisationen, für psychosoziale Berufsgruppen, für uns alle, für jede und jeden von uns.
"Wer sich den Gesetzen nicht fügen lernt, muss die Gegend verlassen, wo sie gelten", schreibt Goethe 1821 in Wilhelm Meisters Wanderjahren. Viele der Menschen, die bei uns gelandet sind, mussten ihre Gegenden verlassen, weil die Gesetze in ihrer Heimat menschenverachtend waren und sind und sie sich nicht fügen konnten.

Fragen wie die folgenden begleiten unseren Berufsalltag:
- Was und wie viel braucht es, Menschen, die ihre Heimat verlassen haben, mit unseren Gesetzlichkeiten vertraut zu machen?
- Ist die Arbeit mit diesen Klient/innen anders? Und wenn ja, was ist anders?
- Ist es gut, den kulturellen Hintergrund immer mitzudenken oder führt das zum "Schubladendenken"?
- Wie viel interkulturelle Kompetenz ist notwendig?

Diese Fachtagung spannt einen Bogen zwischen dem, was WIR, und dem, was DIE ANDEREN brauchen, damit unser MITEINANDER erfolgreich ist.

Referierende:
Martina Baumann, Wien
Andrea Lanfranchi, Zürich
Alexander Osman, Wien
Judith Pauderer, Wien
Michael Schreckeis, Salzburg
Karin Schreiner, Wien
Paul Zulehner, Wien

Anmeldung ab 01.02.2017 unter folgendem Link.

Kooperation mit dem Berufsverband Diplomierter Ehe-, Familien- und Lebensberater/innen Österreichs

Weitere Informationen ab Februar auf unserer Website.

Do. 25.05., 17.30 bis
Sa. 27.05.2017, 13.00 Uhr

Web: www.st.virgil.at
E.mail: reservierung@virgil.at