Sa 14.10.2017, 09:00 Uhr
bis So 15.10.2017, 14:45 Uhr
Supervision / Coaching in der logopädischen Praxis, Mit: Kornelia Rückl und Carola Knüppel, D-10707 Berlin
Ziele:
Die Teilnehmer sollen durch das Seminar:
* ihren beruflichen Standort differenziert wahrnehmen können
* sensibilisiert werden für die Bedeutung des beruflichen Feldes ( strukturelle Bedingungen am Arbeitsplatz, kollegiales Team, Wirkung von Hierarchien, etc.)
* fachliche und methodische Kompetenzen erkennen und für die weiteren beruflichen Ziele auswerten können
* persönliche Ressourcen erkennen und im beruflichen Alltag nutzen können
Schwerpunkte können nach Interessen der Teilnehmer gesetzt werden.
Inhalte:
Dieses Seminar bietet Logopädinnen und Logopäden eine Gelegenheit, ihre berufliche Situation zu reflektieren, den persönlichen Standort zu bestimmen und davon ausgehend ihren Wiedereinstieg in den Beruf oder eine berufliche Neuorientierung zu planen. Hierfür nutzen wir den Austausch in einer Gruppe von Kolleginnen mit unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen / Biographien und persönlichen Profilen. Mit Methoden aus Supervision/ Coaching und dem Gestaltansatz bieten wir Ihnen erfahrene Anleitung. Es geht darum sich einerseits der jeweiligen fachlichen und methodischen Kompetenzen bewusst zu werden und diese auszuwerten. Darüber hinaus können Sie Ihre individuellen Stärken und vielleicht ungenutzte Ressourcen entdecken und aktivieren. Von Beidem profitieren Sie in einem geplanten beruflichen Wiedereinstieg oder einer anstehenden Neuorientierung. Wir freuen uns darauf Sie in unseren schönen Räumen in Berlin kennen zu lernen und mit Ihnen in entspannter Atmosphäre Ihre persönlichen Anliegen herauszuarbeiten. Sie können die Erfahrung machen, wie kollegialer Austausch und fachliches Know how zusammen eine Stärkung für Ihre beruflichen Vorhaben sein können
Methoden:
Arbeit in der Gesamtgruppe, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen, verschiedene Methoden aus Supervision/Coaching- und Gestaltarbeit
Mit: Kornelia Rückl und Carola Knüppel
Ort: Haus Meeet West, Raum Nr. 4 „Blau“ und Raum Nr. 5 „Meeet“ , Konstanzer Straße 15a, D-10707 Berlin
Kosten:
Preis dbl-Mitglieder: 230,00 €
Preis dbl-Mitglieder (Studierende): 230,00 €
Preis Nicht-Mitglieder: 330,00 €
Web: https://www.dbl-ev.de
E-Mail: fobi@dbl-ev.de