Sa 16.09.2017 Uhr
Diagnostischer und therapeutischer Blick auf periphere Hörstörungen bei Kindern mit Versorgung durch CI und/oder HG, D50226 Frechen
Ziele:
Die Teilnehmer sollen im Anschluss an das Seminar:
*die notwendigen theoretischen Grundlagen zur Hör-, Sprech- und Sprachentwicklung verstehen und einordnen können
*den Aufbau und die Funktionsweise der Hörhilfen kennen vorhandene Instrumenten in der Diagnostik kennen und anwenden können
*Methoden in der Frühförderung und Sprachtherapie bei Kindern kennen, anwenden und kritisch reflektieren können
Inhalte:
Kinder mit Hörstörungen werden zunehmend durch das Neugeborenen-Hörscreening früher identifiziert und versorgt. Im Anschluss setzen die Konzepte der Frühintervention (auditiv verbale Therapie, hörgerichtete Ansatz nach Morag Clark oder Sprache in den Dialog nach Batliner) ein. Bislang gibt es wenige Konzepte für die Therapie im sprachtherapeutischen Bereich.. Im Überblick werden diese vorgestellt und diskutiert. Der Aufbau des CI´s und die Funktionsweise werden erläutert. Aufbauend darauf erfolgt die praktische Vorstellung von diagnostischen Instrumenten im logopädischen Bereich unter Berücksichtigung aktueller evidenz-basierter Ergebnisse. Im Therapieteil wird auf den praktischen Umgang mit Hörhilfen (Checklisten für die Überprüfung u.a CI, HG, FM-Anlagen) und verschiedener Möglichkeiten der Therapie (bei Kindern) eingegangen. In der Anwendung von Fallbeispielen aus der praktischen Tätigkeit werden das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Patienten mit Hörstörungen unter Zuhilfenahme von Diagnostik- und Therapiematerialien bearbeitet und diskutiert. Fallbeispiele aus der eigenen Praxis können natürlich mitgebracht und vorgestellt werden.
TeilnehmerInnen: max. 16 Personen
Teilnahmevoraussetzungen: Verständnis von sprachtherapeutischen Inhalten
Zielgruppe: Logopäden, Sprachheilpädagogen, klinische Linguisten, Rehapädagogen, Erzieherinnen und verwandte Berufsgruppen
Veranstaltungsort: dbl Geschäftsstelle | Augustinusstr. 11a | 50226 Frechen
Ansprechpartner: Anna Deme
Web: www.dbl-ev.de
Email: fobi@dbl-ev.de
Telefon: 02234/37953-28
Fax: 02234/37953-13