Fr 20.10.2017
bis Sa 21.10.2017, 00:00 Uhr

Dysphagie: Einführung in Diagnostik, Management und Therapie, D10787 Berlin

Ziele:
Am ersten Seminartag sollen die Teilnehmer mit der Anatomie der am Schlucken beteiligten Organe und der Physiologie des Schluckens vertraut gemacht werden sowie einen Überblick über mögliche Pathophysiologien beim Schlucken erhalten. Diese Kenntnisse sind eine Voraussetzung für die Diagnostik und die Therapie der Dysphagie. Anschließend werden die Teilnehmer ausführlich in die klinische Evaluation des Schluckens eingeführt, lernen diese strukturiert durchzuführen und zu interpretieren sowie ggf. die Indikation für weiterführende instrumentelle Untersuchungsverfahren (Videofluoroskopie und Fiberoptische Endoskopische Evaluation des Schluckens) zu stellen. Sie haben Grundkenntnisse zur Durchführung und Auswertung von Videofluoroskopien und Videoendoskopien des Schluckens. Der zweite Seminartag ist dem Management und der Therapie der Dysphagie gewidmet. Die Kursteilnehmer sollen in der Lage sein, basierend auf der Befunderhebung das weitere Management zu planen und ein Therapiekonzept zu erstellen. Sie sollen Empfehlungen zu sicherer Ernährung/Flüssigkeitszufuhr geben können und kompensatorische sowie restituierende Techniken/Übungen kennen und diese gezielt einsetzen können. Zu den verschiedenen Themen werden Studienergebnisse aufgeführt, um den Teilnehmern ein evidenzbasiertes Vorgehen bei der Diagnostik, dem Management und der Therapie von Dysphagien zu ermöglichen.

TeilnehmerInnen: 20 Personen

Zielgruppe: LogopädInnen/SprachtherapeutInnen

Teilnahmevoraussetzungen: Praktische Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie von Patienten mit Dysphagie sind von Vorteil

Anmeldeschluss: 20.09.2017

Veranstaltungsort: Hotel Sylter Hof Berlin | Kurfürstenstraße 114-116 | 10787 Berlin

Ansprechpartner: Anna Deme
Web: www.dbl-ev.de
Email: fobi@dbl-ev.de
Telefon: 02234/37953-28
Fax: 02234/37953-13