Sa 25.11.2017 Uhr
"Gesunde Stimme in stimmintensiven Berufen" - ein Stimm- und Atemtraining, D50226 Frechen
Ziele
*Verständnis der komplexen stimmphysiologischen Prinzipien und ihre praktische Umsetzung
*Differenzierte auditive und sensorische Wahrnehmung des Stimmklangs
*Praktische Erfahrungen in der Anwendung funktional orientierter Stimmtherapie
Inhalte:
Ihre Stimme ist das Kommunikationsmittel, auf das Sie in Ihrem stimmintensiven Beruf (beispielsweise Lehre, Alten- und Krankenpflege) täglich angewiesen sind. Ihre Stimme transportiert Inhalte, spricht an, motiviert, erklärt, kommuniziert, weist in Schranken, geht in Beziehung und sollte möglichst klar, belastbar, anstrengungsfrei, tragfähig und resonanzreich sein – und es auch bleiben. Stimme ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg in der mündlichen Kommunikation. Auch wenn es Ihnen nicht immer bewusst ist. Man geht davon aus, dass über 90% der Wirkung eines Menschen über Stimmklang und Körperhaltung und nur ca. 10% über den Inhalt des Gesagten transportiert wird. Eine heisere, zu leise, inkongruente, piepsige oder angestrengte Stimme kann den Zuhörer ermüden oder Sie möglicherweise inkompetent, unglaubwürdig oder missverständlich erscheinen lassen.
Eine präsente, gesunde Haltung, ruhige Atmung und entspannte Stimmgebung entlastet Sie in Ihrem Berufsalltag. Neben der physischen Ebene spielen auch kognitive und emotionale Faktoren eine Rolle, die zur Gesamterscheinung eines Sprechenden beitragen.
Auf allen drei Ebenen geht es um:
*Inneren und äußeren Rapport herstellen
*Ressourcenaktivierung
*Kompetenzentfaltung
Konkret beschäftigen wir uns auf der physische Ebene mit den Zielen:
*Ruhige und kraftschöpfende Atmung
*Resonanzreiche und tragfähige Stimme
*Mühelose und verständliche Artikulation
*Kongruente und präsente Haltung
*Frühwarnzeichen einer Stimmstörung erkennen
Wir werden uns in dem Seminar nach einer theoretischen Einführung praktisch mit Ihrer Stimm- und Atementwicklung beschäftigen.
TeilnehmerInnen: max. 16 Personen
Teilnahmevoraussetzung: Interesse an praktischem Training für Atmung, Haltung und Stimme
Anmeldeschluss: 24.10.2017
Veranstaltungsort: dbl Geschäftsstelle | Augustinusstr. 11a | 50226 Frechen
Ansprechpartner: Anna Deme
Web: www.dbl-ev.de
Email: fobi@dbl-ev.de
Telefon: 02234/37953-28
Fax: 02234/37953-13