Fr 06.10.2017, 09:00 Uhr
bis Sa 07.10.2017, 14:00 Uhr
TOLGS - Therapie mit optimiertem Lautgestensystem bei VED. Mit: Isolde Wurzer - D24114 Kiel
Ziele: Die Teilnehmer lernen, VED zuverlässig zu diagnostizieren und von anderen Aussprachestörungen zu unterscheiden. Sie erarbeiten sich mit TOLGS-VED eine ganzheitliche Therapiemethode zur Behandlung der VED in einem spielerischen Ansatz. Die Teilnehmer werden befähigt, den vollständigen Sprachaufbau, gestützt durch Lautgesten, in 7 Lernstufen plus Vorstufe in ihrer therapeutischen Arbeit einzusetzen und individuell an das lernende Kind anzupassen.
Inhalte: Immer mehr Logopädinnen/Logopäden machen in ihrer therapeutischen Arbeit Erfahrung mit Kindern, bei denen der Verdacht auf verbale Entwicklungsdyspraxie VED besteht. Diese Kinder können ihre Artikulationsorgane nicht willentlich steuern und koordinieren. Primär ist die VED eine Sprechstörung, aber sekundär wird das gesamte sich entwickelnde Sprachsystem erfasst. Gängige Behandlungsmethoden für Aussprachestörungen stoßen bei einer VED oftmals an ihre Grenzen. Wie kann man diesen Kindern also helfen? In der Praxis bewährt sich hier eine auf Lautgesten basierende Therapie. Sie verbindet Körperhandlung, Wahrnehmung und Kognition zu einem ganzheitlichen Ansatz. Gleichzeitig werden mehrere Sinneskanäle aktiviert über das Sichbewegen, Sprechen, Hören, Fühlen, Sehen. Simultan werden die Laute gesprochen und dazu gestikuliert. In der Kombination können die Kinder das Sprechen leichter erlernen, erinnern und produzieren.
Methoden: Das Seminar findet in einer Powerpoint-Präsentation statt. Viele Videosequenzen von Kindern mit VED zeigen TOLGS in der logopädischen Therapie und geben Einblicke in das Erscheinungsbild und Lernverhalten der betroffenen Kinder. Im praktischen Workshop-Teil werden die optimierten Lautgesten erlernt und die Teilnehmer üben den Therapieansatz TOLGS-VED in Kleingruppen mit dem Arbeitsmaterial aus dem „Lautgesten-Geheimverein“ LGGV, Logofin Verlag.
Veranstalter: Dt. Bundesverband für Logopädie e.V.
Teilnahmevoraussetzungen: Logopäden und Schüler/Studenten ab drittem Ausbildungsjahr
Zielgruppe: Logopädinnen/Logopäden, Sprech-/Sprachtherapeuten
Unterkunftsmöglichkeit: Im Best Western Hotel Kiel haben wir für Sie ein Abrufkontingent vom 05.-07.10.2017 eingerichtet. Für 99,50€ die Nacht können Sie bis 2 Wochen vor Fortbildungsbeginn unter dem Stichwort „dbl“ ein Einzelzimmer inkl. Frühstück buchen.
Anmeldeschluss: 06.09.2017 (Sie können Ihren Platz bis zum Anmeldeschluss gebührenfrei stornieren.)
Referentin: Isolde Wurzer
Preise: 255,00 €/355,00 €
Veranstaltungsort: Best Western Hotel Kiel, Hamburger Chaussee 2, 24114 Kiel, Deutschland
Ansprechpartner: Anna Deme
Telefon: 02234/37953-28
Fax: 02234/37953-13
Email: fobi@dbl-ev.de
Web: www.dbl-ev.de