Sa 21.10.2017, 09:00-17:15 Uhr
Mit beliebten Spielen grammatische Zielstrukturen erarbeiten und festigen. Mit: Debora Eisert - D28195 Bremen
Der Erfolg einer sprachtherapeutischen Behandlung wird neben der fachlichen Qualifikation des Therapeuten wesentlich von der Freude und dem Interesse der Beteiligten beeinflusst. Um den Kindern mit einer SEV eine möglichst individuell angepasste Therapie im Bereich der morphologisch-syntaktischen Sprachebene anbieten zu können, benötigen Therapeuten eine große Auswahl an Spielmaterial. Erfahrungsgemäß besteht in diesem Bereich
lediglich ein begrenztes Angebot. Durch das Seminar werden die Teilnehmenden ihr Repertoire an Spielen für die grammatische Sprachtherapie erweitern. Sie lernen die Prinzipien der Kontextoptimierung (Motsch) auf vorhandene Regelspiele anzuwenden. Somit können viele Regelspiele für bestimmte Therapieziele modifiziert werden. Neben der Kontextoptimierung wird die Grammatikentwicklung nach Clahsen vorgestellt, um die wesentlichen Therapieziele herauszufiltern. Zu dem Seminar bringen die Teilnehmenden beliebte Regelspiele ihrer Therapiekinder mit, damit sie die erhaltenen Informationen direkt praktisch umsetzen können.
Das Seminar ist sehr praxisorientiert. Die Modifikationen der Regelspiele werden in Kleingruppen getestet, kritisch reflektiert und die Ergebnisse zusammengetragen, so dass die Teilnehmenden mit vielen neuen Spielideen ausgerüstet werden.
Seminarziele:
die wesentlichen grammatischen Zielstrukturen kennen
die Prinzipien der Kontextoptimierung verstanden haben
Regelspiele für grammatische Ziele modifizieren können
mit neuen Spielideen ausgerüstet sein
Methoden: Vortrag, Powerpoint-Präsentation, Flipchart, Videobeispiele, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen, Diskussion, fachlicher Austausch
Zielgruppe: LogopädInnen / SprachtherapeutInnen
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Bitte mitbringen:Circa 5 Regelspiele
Unterkunftsmöglichkeit: Im Best Western Hotel zur Post haben wir für Sie ein Abrufkontingent vom 20.-21.10.17 eingerichtet. Für 95,-€ die Nacht können Sie bis 2 Wochen vor Fortbildungsbeginn unter dem Stichwort „dbl“ ein Einzelzimmer buchen.
Anmeldeschluss: 21.09.2017
Sie können Ihren Platz bis zum Anmeldeschluss gebührenfrei stornieren.
Referentin: Debora Eisert
Seminarpreis: € 165,00/€ 265,00
Der ermäßigte Preis gilt nur dann, wenn die
teilnehmende Person selber dbl-Mitglied ist, unabhängig davon, wer die Teilnahmegebühr bezahlt.
Ort: Best Western Hotel zur Post, Bahnhofsplatz 11, 28195 Bremen, Deutschland
Tel.: 02234/37953-28
Fax: 02234/37953-13
E-Mail: fobi@dbl-ev.de
Web: www.dbl-ev.de