Fr 15.09.2017, 13:00 Uhr
bis Sa 16.09.2017, 17:30 Uhr

Kindliche Sprachverstehensstörungen erfassen und behandeln. Mit: Alexandra Diem und Petra Schmitz - D50226 Frechen

Ein Praxisseminar insbesondere zur Sprachverstehenskontrolle.
Ziele: Die Teilnehmer lernen Strukturen und Prozesse des Sprachverstehens (Bedeutungskonstruktionszirkel) kennen. Sie gewinnen einen Überblick über aktuelle Diagnostikverfahren und Therapieansätze zu kindlichen Sprachverstehensstörungen. Sie wissen, welche Strukturen und Prozesse mit dem jeweiligen Diagnostikverfahren schwerpunktmäßig erfasst werden kann bzw. auf welche Strukturen und Prozesse der jeweilige Therapieansatz abzielt. Die Teilnehmer kennen das Diagnostikverfahren ASVK und haben dessen Umsetzung kennen gelernt. Die Teilnehmer haben vertieftes Wissen über die Module zur Entwicklung von Sprachverstehenskontrolle und deren praktische Anwendbarkeit gewonnen.
Inhalte: Welche Strukturen und Prozesse liegen dem Sprachverstehen zugrunde? Die Auseinandersetzung mit dieser Frage bildet den Ausgangspunkt des Seminars. Aktuelle Diagnostikverfahren und Therapieansätze zur Erfassung bzw. Behandlung kindlicher Sprachverstehensstörungen werden im Überblick vorgestellt und auf die Strukturen und Prozesse des Sprachverstehens bezogen. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vorstellung der Analyse kindlicher Sprachverstehenskontrollprozesse (ASVK, Schmitz 2012) sowie auf der Vorstellung und praktischen Umsetzung der Module zur Entwicklung von Sprachverstehenskontrolle (ME-SVK, Schmitz & Diem, 2007).
Methoden: Kleingruppenarbeit, Übungen zur praktischen Anwendung im Plenum, Powerpoint-Präsentation, Videobeispiele
Veranstalter: Dt. Bundesverband für Logopädie e.V.
Referenten: Petra Schmitz (M.Sc.RWTH),
Alexandra Diem (Dipl.-Log.)
Zielgruppe: Logopädinnen im Kindersprachbereich
Anmeldeschluss: 15.08.2017 (Sie können Ihren Platz bis zum Anmeldeschluss gebührenfrei stornieren.)
Preise: 275,00 €/375,00 €
Veranstaltungsort: dbl-Geschäftsstelle,
Augustinusstr. 11a, 50226 Frechen, Deutschland
Ansprechpartner: Anna Deme
Telefon: 02234/37953-28
Fax: 02234/37953-13
Email: fobi@dbl-ev.de
Web: www.dbl-ev.de