Mi 04.05.2016 Uhr

Sexy oder sexistisch? Offener Strategieentwicklungs-Workshop zu Sexismus und Homophobie im Rahmen des Lendwirbel 2017, Mit: div., 8020 Graz

In den letzten Jahren ist der „Rechtsruck“ des öffentlich Sagbaren nicht nur in Mainstreammedien bemerkbar, sondern immer mehr auch in linken und alternativen Szenen.

Wie Sarah Ahmed in ihrem Blog feministkilljoys.com schreibt „It has become old-fashioned to mention that only white men are speaking at an event but not old-fashioned to have only white men speaking at an event.“ In soziokulturellen Umfeldern, die sich Werten wie Demokratie, sozialer Gerechtigkeit und Menschenrechten verpflichtet fühlen, ist die Thematisierung von Sexismus und Homophobie schwierig, weil sie tabuisiert sind, „es“ nicht passieren darf und deshalb auch wenig bearbeitbar ist, wenn es doch passiert . Frauen (denn oft sind es Frauen), die Vorfälle ansprechen, werden schnell als „killjoys“ (Spaßverderberinnen) abgestempelt und erfahren oft Isolation und mangelnde Solidarität.

Der „Lendwirbel“ ist ein Festival, das seit 2007 jedes Jahr im Grazer Stadtteil „Lend“ – in dem sich auch das Frauenservice befindet - zum Schwerpunkt „öffentlicher Raum“ stattfindet. Prinzipien des Festivals sind u.a. Teilhabe, Mitgestaltung und Selbstverantwortung.

Die genannte gefährliche Tabuisierung und Mund-tot-Maschinerie beim Aufzeigen von Sexismus und Homophobie möchten wir unterbrechen und zugleich kooperativ aufarbeiten. Daher gestalten wir als Programmpunkt des Festivals den Strategieentwicklungs-Workshop „Sexy oder sexistisch?“ mit verschiedenen ExpertInnen.

Wir befassen uns multiperspektivisch mit folgenden Leitfragen und entwickeln daraus Handlungsmöglichkeiten:

• als Einzelperson: Wie kann ich mich gegen Sexismus und Homophobie zu Wehr setzen und mich und mein Umfeld vor Attacken schützen? Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich?
• als MultiplikatorIn, als BündnispartnerIn, als BeobachterIn. Was kann ich tun? Worauf sollte ich achten?
• als VeranstalterIn: Wie kann ich meine Verantwortung für eine antisexistische Organisationskultur sicherstellen? Welche Qualitätsstandards sind zu beachten?

Mit zahlreichen ExpertInnen:

u.a. Frauenservice, Antidiskriminierungsstelle Steiermark, Watchgroup gegen sexistische Werbung, RechtsexpertInnen, und andere.

Zielgruppe: Frauen und Manner, auch im Rollstuhl
Ort: Lendplatz 38, A-8020 Graz
Kosten: Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
Web: http://www.frauenservice.at
E-Mail: office@frauenservice.at