Do 16.03.2017
bis Sa 18.03.2017, 00:00 Uhr

Gender & Diversity Konzepte, Methoden und Haltungen in der Bildungsarbeit, im Training und der Leitung von Gruppen, Mit: Eva Taxacher, Roland Engel...

Modul 4 des Lehrgangs "gender: intersektional & divers. Relevante Kompetenzen für die Praxis."

Seminarinhalt

Managing Diversity ist ein multidimensionaler und intersektionaler Ansatz um sich konstruktiv mit sozialer Vielfalt zu beschäftigen. Als Führungskraft, Trainer_in oder im Bildungsmanagement ist das Ziel, die Partizipation aller zu fördern und zu ermöglichen. Dabei ist der bewusste Umgang mit soziokulturellen Unterschieden – wie z.B. Geschlecht/Gender, Alter, sexuelle Orientierungen, Herkünfte, Religionen und Weltanschauungen, psychische und physische Fähigkeiten – eine grundlegende Qualitätsanforderung. Managing Diversity bedeutet, diese Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb von Gruppen, Teams oder Mitarbeiter_innen gezielt wahrzunehmen, zu reflektieren und zu fördern. In diesem Modul erhalten die Teilnehmer_innen fachliches Wissen u.a. über gesellschaftliche und gruppendynamische In-/Outgroup-Mechanismen und können eigene Gender- und Diversitätskompetenzen in Bezug auf Didaktik und Umsetzungsmöglichkeiten von praktischen Übungen vertiefen.


Themen

• Diversity Konzepte: Geschichte, Theorie und Praxis
• Bildungsarbeit als Handlungsfeld für „Diversity Lernen“
• Postkoloniale Zugänge, Critical Whiteness (Kritische Weißseins-Forschung) und Repräsentationskritik
• queer/dekonstruktivistische Zugänge
• Homogenität und Heterogenität in Teams/Gruppen
• Ingroup – Outgroup Dynamiken in Gruppen
• Ein- und Ausschlüsse in sozialen Bewegungen (Frauen-,les_bi_schwul_trans-Bewegungen)
• Führungsaufgabe und Leitungsauftrag: Steuerung von Partizipation und Interaktion in der Gruppe
• Reflexion der Kompetenzanforderungen für Trainer/innen, Referent/innen, Leiter/innen

Mit: Eva Taxacher, Roland Engel
Zielgruppe: Frauen und Männer
Preis: 450€
Ort: Schloss Retzhof, Dorfstraße 17, A-8430 Leitring/Wagna
Kosten: Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
Anmeldung: office@frauenservice.at
E-Mail: www.genderwerkstaette.at/ office@frauenservice.at