Do 25.05.2017, 17:30 Uhr
bis Sa 27.05.2017, 16:45 Uhr
4. KONGRESS DENK- & HANDLUNGSRÄUME DER PSYCHOLOGIE Der Geist & die Zukunft, 8010 Graz
In Psychologie, Soziologie, Beratung und Therapie beginnt mehr und mehr eine neue und spannende Diskussion über den „Geist“ („Mind“). Zugleich stehen wir vor einer Zeitenwende: Es scheint, als seien wir nicht die getriebenen „Opfer“ der Vergangenheit, sondern die GestalterInnen unserer Zukunft. Beim 4. Kongress Denk- und Handlungsräume der Psychologie wollen wir ausloten, was das für Psychotherapie, Beratung, Supervision, Coaching, Alltag und Gesellschaft bedeutet und die neuen Möglichkeiten für die Praxis vorstellen.
Den Anfang macht am Freitagabend Siegfried Essen, der Mentor der systemischen Therapie Österreichs. Freuen Sie sich auf eine fulminante Einführung in die verschiedenen Sichtweisen auf und die Zusammenhänge des Geists.
Matthias Horx, Europas führender Zukunftsforscher und Vertreter der Integrierten Systemischen Prognostik spannt den Bogen zur Zukunft und wird erklären, wie der Geist und die Zukunft interagieren.
Der Samstagvormittag gehört den Neurowissenschaften. Chandra Sripada von der University of Michigan zeigt auf, wie Zukunftsentwicklung und Prospektion funktionieren und welche neurobiologischen Korrelate es dazu gibt.
Mag. Dr. Silvia Kober wird uns die neuesten Erkenntnisse zur Messbarmachung des Geistes berichten und ergründen, inwieweit wir ihn willentlich beeinflussen können. Das Motto: „Wie sichtbar ist der Geist“.
Der Samstagnachmittag gehört dem Thema, wie wichtig gute Beziehungen für die Gestaltung der Zukunft sind. Prof. Dr. Reinhold Popp, Psychotherapeut, Politologe und Zukunftsforschunger wird sich dieser spannenden Frage widmen.
Saamdu Chetri, buddhistischer Meister aus Bhutan bringt Handfestes dazu, wie Geist, Glück und Wohlbefinden zusammenhängen, all dies mit sehr praktischen Beispielen und Anwendungsmöglichkeiten.
Außergewöhnlich verspricht der Samstagabend zu werden. Der weltbekannte Neurobiologe Prof. Dr. Joachim Bauer zeigt auf, dass der Geist nicht nur von den Genen abhängt.
Den Abschluss macht der Philosoph Dr. Matthias Varga aus Kibéd und geht der Frage nach, wie frei der Wille wirklich ist und welche Auswirkungen dies auf den Geist hat.
Wir finden, dass es sich hierbei um ein zukunftsträchtiges Programm handelt. Seien Sie Teil dieser Veranstaltung und beschreiten sie mit uns diesen Weg in eine neue Ära.
Der Sonntag gehört zunächst der Liebe. Dr. Michael Lehofer, ärztlicher Leiter des Grazer Landeskrankenhaus Süd-West, wird praktisch und zum Nachdenken anregend präsentieren, wozu der Geist der Liebe Fähig ist.
Danach wird Prof. Dr. Haim Omer, Erfinder der Neuen Autorität, verdeutlichen, warum ein starker Geist der Schlüssel zu erfolgreicher und zum Wohlergehen beitragender Erziehung ist.
Im Anschluss wird Mag. Michael Wohlkönig, Klinischer- und Sportpsychologe, aufzeigen, wie Geist und Leistungskraft nicht nur im Sport zusammenhängen. Mit praktisch anwendbaren Übungen klingt dieser Kongressabend aus.
Dr. Philip Streit wird erstmals seine Werkzeuge einer Prospektiven Psychotherapie vorzeigen und Dr. Gunther Schmidt erklärt, wie die Kraft des unbewussten Geistes in Therapie, Beratung und Coaching nutzbar ist.
Programm
Fr, 25. MAI 2018
17:30 Eröffnung
18:00 Siegfried Essen: Was ist der Geist, was kann er und was kann er nicht?
19:00 Pause
19:15 Matthias Horx: „Mind und Zukunft“
20:15 Diskussion
Sa, 26. MAI 2018
09:00 Chandra Sripada: Neurobiologische Grundlagen der Prospektion
10:30 Pause
11:00 Sylvia Kober: Wie sichtbar ist der Geist?
12:30 Mittagspause
13:30 Reinhold Popp: Beziehungen und Gestaltung der Zukunft
15:00 Pause
15:30 Saamdu Chetri: Wie viel Geist braucht das Glück?
17:00 Pause
18:00 Joachim Bauer: Gen oder Geist? Wie werden wir wir selbst?
19:00 Pause
19:15 Matthias Varga von Kibéd: Geist und Freier Wille in der Therapie
So, 27. MAI 2018
09:00 Michael Lehofer: Der Geist der Liebe
10:15 Pause
10:30 Haim Omer: Geist und Haltung in der Erziehung
11:45 Pause
12:00 Michael Wohlkönig: Geist und Leistungskraft
13:00 Mittagspause
14:00 Philip Streit: Prospektive Psychologie und Psychotherapie
15:15 Pause
15:30 Gunther Schmidt: Die konstruktive Macht des unbewussten Geistes
16:45 Abschluss
DATUM: 25. – 27. Mai 2018
UHRZEIT: jeweils 09:00 – 18:00
ORT: Aula der Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
PREIS: (inkl. USt.)
Super Early Bird € 250,– (bis 30. JUN 2017)
Early Bird € 280,– (bis 31. DEZ 2017)
danach € 310,–
Ratenzahlung möglich
INFORMATION & ANMELDUNG:
Tel.: +43 699 160 300 50 | +43 699 160 300 40
Web: www.akjf.at
E-Mail: akjf@akjf.at