Do 30.11.2017, 09:00 Uhr
bis So 18.02.2018, 18:00 Uhr
Curriculum Positive Psychologie (Level 3: TrainerIn) mit A. Lienhart und Ph. Streit - 8042 Graz
Die drei Seminare in diesem Abschnitt der Ausbildung Positive Psychologie machen Sie fit für die Positiv Psychologische Arbeit mit Gruppen, Institutionen und TrainerInnen und ermöglichen ihnen den Einstieg in wissenschaftliches Arbeiten mit Positiver Psychologie. Sie können sich hiermit als TrainerIn der Positiven Psychologie zertifizieren zu lassen oder einfach nur Ihre positiven Kompetenzen vervollkommnen.
In der Psychotherapie ist die Gruppenarbeit längst eine anerkannte Methode. Doch was kann die Positive Psychologie dieser Art der Arbeit Neues hinzufügen? Die Grundlagen für Seminar 1 bilden die klassischen Theorien zur Rangdynamik, zur Kontaktaufnahme und zur Kommunikation in Gruppen und werden durch neueste wissenschaftliche Forschung zu ressourcenorientierter Gruppenführung und positivem Konfliktmanagement ergänzt.
TrainerInnen sind im Sport oder auch im Arbeitsbereich ein unverzichtbarer Bestandteil, der den jeweiligen Betreuten ermöglicht, sonst undenkbare Erfolge zu erzielen. Doch auch TrainerInnen kann man dabei unterstützen, ihre didaktischen Fähigkeiten noch weiter auszubauen! Seminar 2 beschäftigt sich mit der Frage, wie Wissen möglichst effektiv aufgebaut und eingesetzt werden kann. Grundlage hierfür ist immer die Art der Wissensvermittlung, weshalb sich ein Teil des Seminars mit modernen Präsentationstechniken und neuen Medien beschäftigen wird.
Inzwischen gibt es unzählige Themen, Denkströmungen und Methoden, mit denen sich Positive PsychologInnen beschäftigen. Aus diesem Grund wird in Seminar 3 versucht, diese Strömungen und Arbeitsweisen zu integrieren und in ein größeres Ganzes zu überführen.
Seminar 1 / Do., 30. NOV - 03. DEZ 2017
Positives Gruppenmanagement
Dr. Andrea Lienhart und Dr. Philip Streit
Seminar 2 / Do., 19. - 21. JAN 2018
Positive Didaktik für TrainerInnen
Dr. Andrea Lienhart und Dr. Philip Streit
Seminar 3 / Do., 16. - 18. FEB 2018
Spezielle Kapitel der Positven Psychologie
Dr. Andrea Lienhart und Dr. Philip Streit
Voraussetzung zur Zertifizierung als Trainer CTPP durch den Dachverband nach erfolgreich absolvierter Ausbildung auf Level 3:
Durch den ausbildenen Lehrtrainer zu bestätigen:
Erfolgreiche Teilnahme an der gesamten Ausbildung Level 3 (mind. 15 Tage/ 120 h á 60 Minuten)
Anfertigung der schriftlichen Abschlussarbeit: Sie beinhaltet die Konzeption einer Trainingseinheit im Bereich der Positiven Psychologie (Umfang: mind. 2 Tage á 6 h). Eingereicht wird das Trainingskonzept (Ziele, Inhalte) sowie der Trainerleitfaden (zeitlicher Ablaufplan inkl. Literaturangaben).
Qualifizierte Assistenz an mind. 3 Modulen (mind. 12 Tage) Level 1 oder mind. 3 Module Level 2
Peergroups und/oder Lernpartnerschaften im Umgang von mind. 15 h (unterschriebener Nachweis mit Zeiten, Teilnehmern und Inhalten)
2. Bei der Geschäftsstelle einzureichende Unterlagen:
Zertifikate Level 1 und 2
Aktive Mitgliedschaft im DACH-PP e.V. (hier werden Sie Mitglied)
Trainererfahrung: Lehr-/Unterrichtserfahrung mind. 150 h innerhalb der letzten 3 Jahre
Coachingerfahrung: Praktische Erfahrung mit Beratung, Psychotherapie, Coaching oder vergleichbarer praktischer
Tätigkeit (mindestens 150 h innerhalb der letzten 5 Jahre, Nachweis berufspraktischer Tätigkeit)
Selbsterfahrung: 5 Stunden à 50 min Selbsterfahrung in Form von Psychotherapie, Supervision oder Coaching
(bei einem zertifizierten Supervisor, Coach oder Psychotherapeuten)
Uhrzeit: jeweils 09:00 - 18:00
Ort: IPPM - Institut für Positive Psychologie und Mentalcoaching Graz
Walter-Goldschmidt-Gasse 25
8042 Graz
Preis (inkl. Ust.): Einzelmodul € 480,-
Ratenzahlung möglich
Zielgruppe: PsychologInnen, PsychotherapeutInnen,
ÄrztInnen, Lebens- und SozialberaterInnen,
Coaches, SupervisorInnen
ErzieherInnen Interessierte mit Grund-
kenntnissen in Beratung.
Anrechenbar als Facheinschlägige Fortbildung.
Web: www.akjf.at
email: akj@akjf.at