Do 26.01.2017, 09:00 Uhr
bis So 22.10.2017, 18:00 Uhr
Curriculum - Positive Psychologie (Level 2) mit A. Lienhart und Ph. Streit - 8042 Graz
Das Level 2 der Positiven Psychologie Ausbildung richtet sich an alle, die weitreichende Kenntnisse in Positiver Psychologie erwerben wollen und sich vertiefend mit dem Thema befassen möchten, um Coach der Positiven Psychologie zu werden. Besonders richtet sich die Veranstaltung natürlich an alle, die den Level 1 unserer Positiven Psychologie Ausbildung bereits abgeschlossen haben (Sie können sich aber auch ohne Abschluss von Level 1 anmelden!)
Seminar 1
POSITIVE PSYCHOTHERAPIE
Dr. Andrea Lienhart und Dr. Philip Streit
26.-27.01.2017 und 06.-07.05.2017
Im Gegensatz zur traditionellen Psychotherapie, bei der es sich vornehmlich um die negative Vergangeheit dreht, wird hier versucht, mit den Stärken der KlientInnen, positive Emotionen und Charakterstärker zu erarbeiten. Dies macht sie wie Studien belegen auf klinischem Bereich sehr effektiv. In diesem Workshop stellen Philip Streit und Andrea Lienhart das unter Rashid Tayyab und Martin Seligman entwickeltes Konzept einer positiven Psychotherapie vor und begründen es theoretisch. Die TeilnehmerInnen lernen systematisch, wie sie positive Interventionen anwenden können und welche Wirksamkeit diese haben.
!! Termine am 26.01. und 27.01 abgesagt !!
Seminar 2
POSITIVE LEADERSHIP
Dr. Philip Streit
28.-29.01.2017 und 06.-07.04.2017
Worauf ist der außergewöhnliche Erfolg einiger Firmen zurückzuführen? Kim Cameron ist dieser Frage auf den Grund gegangen und hat im Zuge seiner systematischen Studien das Modell des Positiv Leadership entwickelt. Es klingt einfach: es geht um positive Kommunikation, positives Klima, positive Beziehungen und positive Gefühle. Wie dies auf verschiedenen Ebenen systematisch einsetzbar und entwickelbar ist, erfahren Sie in diesem außergewöhnlichen Seminar. Ein unentbehrlicher Werkzeugkasten für alle, die mit Verantwortung zu tun haben.
Seminar 3
POSITIVE ERZIEHUNG
Dr. Philip Streit
25.-26.02.2017
Zuversicht und Selbstwert, Selbstvertrauen in die eigenen Kompetenzen, für den/die Andere/n da sein, stabile Beziehungen eingehen, solide Werte leben – all das sind Themen in der Erziehung. Begegnungen schaffen und dabei helfen Potentiale zu entfalten anstatt zu drohen und zu strafen. In diesem Workshop lernen Sie praxisbezogen anschaulich, was Sie tun können, den eigenen oder Ihnen anvertrauten Kindern zu einer positiven Entwicklung zu verhelfen, und wie Sie stark und souverän bleiben können. Systematisch werden Techniken und Haltungen für eine positive Erziehung vorgestellt und geübt. Es geht auch um die ressourcenorientierte Perspektive auf Bildung, welche die Stärken der Einzelnen hervorhebt und nicht blind versucht, alle auf einen gemeinsamen Durchschnittswert zu bringen.
Seminar 4
POSITIVE GESUNDHEIT
Dr. Philip Streit
08.-09.04.2017 und 04.-05.05.2017
Wohlbefinden ist heute in aller Munde. Die Positive Psychologie verfügt über das wohl elaborierteste Konzept um Erschöpfung und Ausbrennen vorzubeugen und Wohlbefinden sowohl in Arbeit wie auch Freizeit möglich zu machen. Achtsamkeit stärken, das Entdecken und Nutzen von soliden Beziehungen, das Betreiben von Sport und eine gesunde Lebensweise sind die Eckpfeiler physischen und psychischen Wohlbefindens. In diesem Workshop führt sie Dr. Philip Streit systematisch in das BERN Konzept (Behavior - Exercise - Relaxation - Nutrition) der positiven Psychologie ein. Seine Wirksamkeit können Sie selbst ausprobieren, indem Sie an den Interventionen und deren Auswertung teilnehmen.
Voraussetzung zur Zertifizierung (LEVEL 2):
Zertifizierung Level 1
erfolgreiche Teilnahme an mindestens zwei Modulen Level 2. Falls ein Modul nicht bei dem/der zertifizierten
LehrtrainerIn besucht wurde, ist hierüber eine qualifizierte Teilnahmebestätigung vorzulegen
ein schriftlicher Praxisnachweis über eine Falldokumentation, ein persönliches Portfolio oder ein praktisches
Projekt im beruflichen Anwendungsfeld. Dieser Praxisnachweis wird als Abschlussarbeit schriftlich
eingereicht und möglichst auch in einer Ausbildungsgruppe Level 1 oder 2 präsentiert
Peergroups und/oder Lernpartnerschaften sind empfohlen
Uhrzeit: jeweils 09:00 - 18:00
Ort: IPPM - Institut für Positive Psychologie und Mentalcoaching Graz
Walter-Goldschmidt-Gasse 25
8042 Graz
Preis (inkl. Ust.): Einzelmodul (2 Tage) € 240,-
Ratenzahlung möglich
Zielgruppe: TeilnehmerInnen Level 1, PsychologInnen,
PsychotherapeutInnen, ÄrztInnen, Lebens-
und SozialberaterInnen, Coaches, SupervisorInnen
ErzieherInnen Interessierte mit Grund-
kenntnissen in Beratung.
Anrechenbar als Facheinschlägige Fortbildung.
Web: http://akjf.at/
E-Mail: akjf@akjf.at