Mo 16.10.2017, 10:00 Uhr
bis Fr 20.10.2017, 13:00 Uhr
084 Linie und Farbe - Malerei und Zeichnung, Mit: Mag.a Luise Kloos ,
Linie und Farbe sind grundlegende Gestaltungselemente im bildnerischen Arbeiten. Die Linie verlangt zunächst eine zeichnerische Herangehensweise, um die Grundprinzipien zu verstehen. Einfache und komplexe Übungen erschließen den TeilnehmerInnen das tiefe Verständnis von Linie. Im weiteren Arbeitsprozess ist die malerische Umsetzung von Linien geplant. Die Farbe selbst hat unerschöpfliches Potential. Das Wesen der Farbe bedeutet Licht und ist im Zusammenspiel mit anderen Farben immer eine Überraschung. Das eigene Farbspektrum zu erweitern und die inneren Gesetzmäßigkeiten der Farbe zu verstehen ist ein Ziel in diesem Seminar. Sind doch die Verwendung von Farbe und der Ausdruck der Linie die wesentlichen individuellen Ausdrucksmittel. In der theoretischen Reflexion wird auf die Farbtheorie ebenso eingegangen wie auf ästhetische Fragestellungen.
In diesem Seminar wird großer Wert auf die individuelle Arbeitsweise gelegt und darauf eingegangen.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch und bei Bedarf auch in Englisch.
Arbeitsweise/Ablauf:
· Morgendliche Einstimmung mit Bewegung
· laufende Begleitung des Arbeitsprozesses
· Abendliche Vorträge zur Kunstgeschichte
· Arbeitsbesprechungen
Seminarzeiten:
9 bis 12 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr. Abendeinheiten sind von 19 bis ca. 21.30 Uhr geplant.
Bei zusätzlicher Buchung von Kurs 083: Ermäßigter Seminarbeitrag für beide Kurse von € 300!
Mitzubringen
- Bitte vorhandene Materialien mitbringen
- Keilrahmen und Leinwände (individuell)
- Farben je nach Vorhandensein (vorzugsweise Acrylfarben)
- Pinsel in unterschiedlicher Stärke
- 1 dünner Marderhaarpinsel
- Zeichenmaterial
- Wischtücher, Wasserbehälter, Malwalze, Spachtel
- Zeichenpapier je nach Vorhandensein (vorgeschlagen werden Fabriano satiniert 300 g oder RIVES 300 g - bitte auch große Formate)
- Zeichenblock
- Zeichenunterlage
- Bleistifte unterschiedlicher Härtegrade
- Rohrfeder und Tusche
- Kugelschreiber, Fineliner
- Kohle, Ölkreiden, Pastellkreiden
- Knetgummi, dünner Draht, Christbaumkerzen, Klebstoff, Schere, Wasserbehälter, Tücher, Fixativ
- Fotos von Zeitschriften von Landschaften, Strukturen oder Architektur
Zielgruppe: Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet.
Mit: Mag.a Luise Kloos
Ort: Dorfstraße 17, 8430 Leitring/Leibnitz
Kosten: 200€
Web: www.retzhof.at/
E-Mail: bildungsinformation@eb-stmk.at