Mo 27.03.2017, 10:00 Uhr
bis Fr 31.03.2017, 13:00 Uhr
028 Selbstportrait – Malerei und Zeichnung, Kurs 2. Mit: Mag.a Luise Kloos - 8430 Leitring/Leibnitz
Das Selbstportrait ist in diesem Seminar Ausgangspunkt für zeichnerische und malerische Experimente. Aus der Kunstgeschichte kennen wir zahllose Beispiele von beeindruckenden Selbstportraits bis in die Gegenwart. Die unterschiedlichsten Stilmitteln und Materialien wurden dabei verwendet. Nicht zuletzt durch das „Selfie" hat das Selbstportrait eine große Aktualität. In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen anhand von anschaulichen Beispielen das Grundprinzip des Portraits. Die Unterscheidung von bloßer Abbildung hin zum inneren Ausdruck einer Persönlichkeit ist die interessante gestalterische Herausforderung. Mit einfachen Möglichkeiten können selbst Anfänger einzelne Techniken mühelos erlernen. Die Beschäftigung mit der eigenen Identität, mit Erlebtem und Gefühlen finden im bildnerischen Gestalten Eingang. In den abendlichen Diavorträgen werden die Tagesergebnisse theoretisch reflektiert.
In diesem Seminar wird großer Wert auf die individuelle Arbeitsweise gelegt und darauf eingegangen.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch und bei Bedarf auch in Englisch.
Arbeitsweise/Ablauf:
· Morgendliche Einstimmung mit Bewegung
· laufende Begleitung des Arbeitsprozesses
· Abendliche Vorträge zur Kunstgeschichte
· Arbeitsbesprechungen
Seminarzeiten: 9 bis 12 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr. Abendeinheiten sind von 19 bis ca. 21.30 Uhr geplant.
Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet.
Mitzubringen:
- Bitte vorhandene Materialien mitbringen
- Keilrahmen und Leinwände (individuell)
- Farben je nach Vorhandensein (vorzugsweise Acrylfarben)
- Pinsel in unterschiedlicher Stärke
- 1 dünner Marderhaarpinsel
- Zeichenmaterial
- Wischtücher, Wasserbehälter, Malwalze, Spachtel
- Zeichenpapier je nach Vorhandensein (vorgeschlagen werden Fabriano satiniert 300 g oder RIVES 300 g - bitte auch große Formate)
- Zeichenblock
- Zeichenunterlage
- Bleistifte unterschiedlicher Härtegrade
- Rohrfeder und Tusche
- Kugelschreiber, Fineliner
- Kohle, Ölkreiden, Pastellkreiden
- Knetgummi, dünner Draht, Christbaumkerzen, Klebstoff, Schere, Wasserbehälter, Tücher, Fixativ
- Eigene Portraitfotos
- Digitalkamera oder Mobiltelefon mit integrierter Kamera falls vorhanden
- Spiegel
Max. TeilnehmerInnenzahl:14
Anmeldung ist erforderlich bis 25.03.2017
ReferentIn: Mag.a Luise Kloos
Kosten: € 200,00 (Bei zusätzl. Buchung von Kurs 027: Ermäßigter Seminarbeitrag für beide Kurse von € 300)
Veranstaltungsort: Retzhof - Bildungshaus des Landes Steiermark, Dorfstraße 17, 8430 Leitring/Leibnitz
Tel: +43 (3452) 82788-0
Fax: +43 (3452) 82788-400
E-Mail: retzhof@stmk.gv.at
Web: www.retzhof.at