So 02.04.2017, 09:00-16:30 Uhr

Lebenspraktische Fertigkeiten (LPF), Teil 2. Mit: Diplompädagogin Marija Gschaider-Kraner - 8010 Graz

Seminar OI 06
Aufbauend auf den Erfahrungen aus dem Seminar LPF, Teil 1 werden einige Teilbereiche von Lebenspraktischen Fertigkeiten, wie z.B. rund um die Zubereitung von Speisen, intensiver erkundet. Falldarstellungen und Selbsterfahrung mittels Simulationsbrille oder Dunkelbrille geben Einblick in die praktische Arbeit.
Inhalte:
praktische Hilfsmittel für den Alltag - handelsüblich oder aus dem Spezialfachhandel
Hilfestellungen für alltägliche Handgriffe bei der Zubereitung einfacher Speisen
Markierungen und Ordnungssysteme
weitere Anregungen für Teilbereiche im Alltag
Markierungen und Ordnungssysteme
Analyse von Erfahrungen mittels Fotoprotokoll
Zielgruppe: Personen mit Ausbildung im pädagogischen, psychologischen, medizinisch-therapeutischen oder pflegerischen Bereich, Angehörige, allgemein Interessierte
Teilnehmer/innen: max. 20 Personen
Anmeldung: bis 24. März 2017
Referentin: Diplompädagogin Marija Gschaider-Kraner
Ort: Odilien-Institut, Seminarraum Geschäft, Leonhardstraße 130, 8010 Graz
Kosten: € 159,– (inkl. Mwst.)
E-Mail: bildungsplattform@odilien.at
Web: bildungsplattform.info