Mi 08.03.2017, 18:30 Uhr
bis Sa 06.05.2017, 16:30 Uhr
7. Weiterbildung zum/zur Fachbetreuer/in für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit und/oder weiteren Behinderungen - Vertiefungsbereich, A-801...
Aufbauend auf dem absolvierten Basislehrgang Sehbehindert|Blind ist es das Ziel dieser mehrsemestrigen Weiterbildung, in die Tiefe zu gehen und notwendige, besondere Fertigkeiten für den Betreuungsalltag mit Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit zu vermitteln. Ob in einer Kindergruppe, in der Schule, im Arbeitsalltag, in der Freizeitbetreuung oder im Seniorenalter, Menschen
mit Sehbehinderung oder Blindheit haben
besondere Bedürfnisse, die es zu erkennen und zu unterstützen gilt.
Die Weiterbildung besteht aus einem Kern_
bereich, der 130 Unterrichtseinheiten umfasst und aus einem Vertiefungsbereich von 32 Unterrichtseinheiten. Nach Absolvierung der erforderlichen Veranstaltungen und der
Präsentation einer schriftlichen Fachbereichsarbeit schließt die Weiterbildung mit einem Zertifikat der Johann-Wilhelm-KleinAkademie ab.
Der Abschluß von Basislehrgang Sehbehindert | Blind und Kernbereich Fachweiterbildung berechtigt zur Teilnahme an der berufsbegleitenden Weiterbildung zur REHA-Fachkraft in LPF, Low-Vision und O&M (allgemeine Aufnahmebedingungen vorausgesetzt).
Ort: Odilien-Institut,
Inhalte Vertiefungsbereich:
• Beratungskompetenz
• Multisensorische Räume
• Aktives Lernen nach Lilli Nielsen
• Selbsterfahrung Klettern für Menschen
mit Sehbehinderung oder Blindheit
•Alexandertechnik
•Vertiefung O&M und LPF
•Vertiefung CVI und Low-Vision
•Low-Vision – Beleuchtung
Von: Fachleuten des Odilien-Instituts
Für: Fachbetreuer
Ort: Odilien-Institut, Leonhartstraße 130, 8010 Graz.
Kosten: einzelne Kurskosten
E-Mail: bildungsplattform@odilien.at
Web: bildungsplattform.info