Sa 24.06.2017, 09:00-18:00 Uhr

Das Fest der (Un)Möglichkeiten - Feste und Feiern im Zeichen (migrationsbedingter) Vielfalt in Kindergarten und Kinderkrippe. Mit Mag.a Dr.in Danie...

Viele Feste und Feiern basieren auf einem traditionellen und religiösen Hintergrund, andere ergeben sich aus dem Jahreskreis und/oder aus Themenschwerpunkten im Kindergartenjahr. Angesichts der zunehmenden Vielfalt der Familien in den Gruppen bzw. Einrichtungen, insbesondere durch unterschiedliche Herkunft, Religion aber auch spezielle persönliche Erwartungen, stehen Sie als KindergartenpädagogInnen und -betreuerInnen oft vor großen Herausforderungen den Interessen aller Beteiligten zu entsprechen. Dabei gibt es eine Vielzahl an Variationsmöglichkeiten um Feste und Feiern mit und für Kinder (und deren Familien) zu gestalten. Gemeinsam entwickeln wir anhand ausgewählter Beispiele Ideen für die Auswahl, Aufbereitung und Umsetzung von Festen und Feiern die alle Beteiligten begeistern werden. (8 UE)
Ziel: - Die Auswahl und Gestaltung von Festen und Feiern reflektieren
- Unterschiedliche Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten kennenlernen und miteinander vergleichend diskutieren
- Ideen für die Gestaltung von Festen und Feiern praxisorientiert generieren und austauschen
- Möglichkeiten zur Einbindung von Kindern, Eltern und KollegInnen mit und ohne Migrationsbiografie entwickeln und umsetzen
Nummer: S 1725
ReferentInnen: Mag.a Dr.in Daniela WAGNER
Zielgruppe: KindergartenpädagogInnen und –betreuerInnen, alle die Feste und Feiern für und mit heterogenen, betreuungsbedürftigen Personen planen und durchführen
Preis: € 140,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk
Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!
Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröblpark, Linie 53, 67) - danke!
Veranstaltungsort: Mosaik GmbH; 8020 Graz, Wienerstraße 148; Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links.
Homepage: http://www.mosaik-buk.org
Email: buk@mosaik-gmbh.org