Mi 03.05.2017, 09:00-18:00 Uhr
Radikalisierung in den Jugendkulturen. Mit: DSP Alexander MIKUSCH - 8020 Graz
Beschwichtigungsfloskeln von rechts, Hypermoral von links – die Orientierung fällt dabei für Jugendliche schwer. Radikalisierte Einstellungen und Verhaltensmuster nehmen anscheinend immer mehr zu. Islamismus, Rechtsextremismus und andere extreme Erscheinungsformen sind allgegenwärtig und stellen JugendarbeiterInnen vor große Herausforderungen. Wieviel müssen JugendarbeiterInnen dabei zulassen, wo gilt es Grenzen zu ziehen? Was ist dabei „nur“ Provokation, was ist bereits eine radikalisierte Ideologie? Wie kann man die oft subtilen Merkmale erkennen und wie reagiert man darauf?
Eine maßgeschneiderte Weiterbildung soll hier mit neutralem und differenziertem Zugang Klarheit bringen, mit üblichen Vorurteilen aufräumen und anregen, eigenes Denken zu reflektieren.
Ziel:
- Hintergrund und Bedeutung von Jugendkulturen
- Erscheinungsformen der Radikalisierung
- Hintergründe und Zusammenhänge von Radikalisierungsprozessen erkennen
- Erkennungszeichen von Radikalisierung
- Darlegung von Präventionsansätzen und Gegenmaßnahmen
- Zugang, Haltungen, Möglichkeiten und Grenzen in der eigenen Arbeit
Zielgruppe: MitarbeiterInnen im Behinderten-, Sozial- und Gesundheitsbereich, die mit Jugendlichen arbeiten
Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!
Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröbelpark, Linie 53, 67) - danke!
Referent: DSP Alexander MIKUSCH
Kosten: € 140,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk
Ort: Mosaik GmbH, Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links, Wienerstraße 148, 8020 Graz
Tel.: 0316/68 92 99
E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org
Web: www.mosaik-buk.org