Fr 24.03.2017, 09:00-18:00 Uhr

Theoretische Grundlagen und praktische Arbeit bei Autismus-Spektrum-Störungen. Mit: Mag.a Claudia KREINER - 8700 Leoben

Strukturierungen, Belohnungen und Aufbau von positiven Verhaltensweisen.
Die TeilnehmerInnen sollen einerseits grundlegendes Wissen über Autismus‐Spektrum‐Störungen erwerben und andererseits Methoden verbaler und visueller Hilfestellungen kennenlernen und in weiterer Folge auch anwenden können.
Aufgrund der speziellen Wahrnehmung und Informationsverarbeitung hat sich der Einsatz von visuellen Signalen und Hilfestellungen bei Menschen mit Autismus‐Spektrum‐Störungen vielfach bewährt.
Visuelle Hilfestellungen sind flexibel einsetzbar und können in verschiedensten Situationen und Lebensbereichen als Unterstützung eingesetzt werden: Sie können als Lernhilfen in Schule oder Kindergarten dienen, das soziale Lernen unterstützen oder bei problematischen Verhaltensweisen als Ergänzung eingesetzt werden.
Ziel:
- Erwerb der Grundlagen von Autismus-Spektrum-Störungen
- Überblick über Interventionen und Hilfestellungen in Schule, Kindergarten, Einrichtungen sowie Alltagssituationen
- Methoden zum Abbau von unerwünschten Verhaltensweisen sowie Methoden zum Aufbau von erwünschten Verhaltensweisen
Anhand praktischer Beispiele soll die konkrete Umsetzung im Alltag verdeutlicht werden.
Zielgruppe: PsychologInnen, PädagogInnen, KindergartenpädagogInnen, SozialpädagogInnen sowie Personen, die mit Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung arbeiten
Referentin: Mag.a Claudia KREINER
Kosten: € 155,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk
Ort: Jugend am Werk Steiermark GmbH, Produktionsschule Leoben, Schießstattstraße 10a, 8700 Leoben
Tel.: 0316/68 92 99
E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org
Web: www.mosaik-buk.org