Do 02.03.2017, 09:00-18:00 Uhr
Beziehungskompetenz im Kindergarten. Mit: Dr.in Doris LEPOLT - 8020 Graz
Wir wissen heute aus der neueren Entwicklungspsychologie, welch große Bedeutung Beziehungen nicht nur für die emotionale und soziale, sondern auch für die kognitive Entwicklung des Kindes haben.
Neben den Eltern sind für Kinder auch die Beziehungen zu den PädagogInnen im Kindergarten von großer Bedeutung für ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden.
Der Workshop richtet sich an KindergartenpädagogInnen und BetreuerInnen, die daran interessiert sind, eine neue „Beziehungskultur“ in ihrer Arbeit zu etablieren.
„Wir müssen eine Weise finden mit Kindern zusammen zu sein, die Rücksicht nimmt darauf, was wir über Kinder und ihre Entwicklung wissen.“ Jesper Juul
Der Fortbildungstag hat die Form eines Workshops, in dem sich Vortrag und Übungen abwechseln. Die TeilnehmerInnen sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Themen und Aspekte in den Workshop einzubringen.
Mit folgenden Themen und Fragen wollen wir uns an diesem Tag beschäftigen:
- Aktuelle Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie – was heißt das für unser Verständnis des Kindes im pädagogischen Kontext
- Integrität, Selbstwertgefühl und persönliche Verantwortung - und wie man diese existenziellen Qualitäten pflegen und entwickeln kann.
- Kooperation des Kindes ermöglichen - die Entwicklung sozialen Verhaltens unterstützen
- Entwicklung einer persönlichen Sprache - sich persönlich und authentisch äußern und in die Beziehung einbringen
Ziel:
- Kennenlernen neuer entwicklungspsychologischer Erkenntnisse
- Das Kind, sein Verhalten und seine Bedürfnisse im Kontext seiner nahen, bedeutungsvollen Beziehungen verstehen lernen
- Arbeit an der eigenen fachpersönlichen Entwicklung
Zielgruppe: KindergartenpädagogInnen und KinderbetreuerInnen, die daran interessiert sind, eine neue „Beziehungskultur“ in ihrer Arbeit zu etablieren
Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!
Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröbelpark, Linie 53, 67) - danke!
Referentin: Dr.in Doris LEPOLT
Preis: € 140,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk
Veranstaltungsort: Mosaik GmbH, Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links, Wienerstraße 148, 8020 Graz
Tel.: 0316/68 92 99
E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org
Web: www.mosaik-buk.org