Do 30.11.2017, 15:00-18:00 Uhr
„Wie Weiden im Wind ...“ Resilienz und Resilienzförderung in Pädagogik und Therapie, mit Mag.a Dr.in Sandra Möstl, 8020 Graz
Die Zweige der Weide spielen im Wind, sie lassen sich biegen und halten Gegenkräften stand, ohne zu brechen. Wie ist es möglich, diese Biegsamkeit zu fördern?
In allen Lebensläufen gibt es belastende Erfahrungen und Krisen, auf die wir Antworten finden müssen. Im besten Fall haben Menschen immer wieder Möglichkeiten, sich aus eigener Kraft zu entwickeln. So beschreibt der Begriff der Resilienz „die Fähigkeit, den Herausforderungen des Lebens zu begegnen und gegen aller Wahrscheinlichkeit daran sogar zu gedeihen“.
In diesem Vortrag soll erörtert werden, welche Faktoren dafür ausschlaggebend sind, dass Menschen Krisen so überwinden können, dass sie daraus sogar noch gestärkt hervorgehen. Dabei soll auf die Ergebnisse der Resilienzforschung Bezug genommen werden.
Ein weiterer Teil des Vortrags beschäftigt sich dann damit, wie das Konzept für unterschiedliche Handlungsfelder nutzbar gemacht werden kann und wie man die Resilienz von Kindern und Jugendlichen, wie aber auch von Erwachsenen im pädagogischen Alltag sowie in Beratung und Therapie fördern kann.
Ebenso soll die Aufmerksamkeit auf die Resilienz der professionellen HelferInnen selbst gelegt werden.
Ziel:
- Das Konzept der Resilienz als alternative Sichtweise kennenlernen
- Möglichkeiten der Resilienzförderung kennenlernen
- Refexion der Resilienz von professionellen HelferInnen
Nummer:
V 1723
Referentin: Mag.a Dr.in Sandra MÖSTL
Zielgruppe: Alle im psychosozialen Bereich tätigen (SozialpädagogInnen, PsychotherapeutInnen, ...)
Preis: € 22,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk
Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!
Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröblpark, Linie 53, 67) - danke!
Veranstaltungsort: Mosaik GmbH, Wienerstraße 148,
8020 Graz, Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links
Web: www.mosaik-buk.org
Email: buk@mosaik-gmbh.org