Do 23.11.2017, 15:00-18:00 Uhr

Wenn Tics und Zwänge den Alltag beherschen. Mit: Mag.Dr. Sonja Hutter - 8020 Graz

Wenn Tics und Zwänge den Alltag beherrschen
Von BÖP anerkannte Veranstaltung!

Tics bei Kindern zeigen sich meist in Form von Blinzeln, Schulterzucken, Kopfrucken, Räuspern, Pfeifen oder Hüsteln. Für die Kinder in meiner Praxis sind sie verhasste Weggefährten, die ihnen Kritik und Zurechtweisungen bescheren. Die Kinder und Eltern möchten, dass sie aus ihrem Leben verschwinden.

- Warum entwickeln Kinder Tics?
- Was bewirken Tics im familiären System, Kindergarten, Schule?
- Wie kann man den Kindern bzw. den Familien helfen, dass sich das Ausmaß der Tics reduziert?

Zwangsrituale umfassen Wasch- und Säuberungszwänge, Kontrollzwänge, Ordnungszwänge, Wiederholungszwänge (Wiederholen von Worten, ...), das Sammeln und Horten. Die Ausführung eines Zwangsrituals führt dazu, dass sich die Kinder/Erwachsenen wieder ruhig und entspannt fühlen, sich wieder „auf der Spur“ empfinden.

- Warum entwickeln Kinder, Jugendliche Zwangsrituale?
- Was bewirken sie bei den Kindern, bei den Eltern und in der weiteren Lebensumgebung?
- Wie kann man den Betroffenen helfen, wieder freier, flexibler, lebendiger zu werden?

Über diese und weitere Aspekte möchte ich im Vortrag sprechen.

Ziel:
- Wissen über Tics und Zwangsrituale
- Verständnis für Betroffene
- Einblick in die Behandlung mit betroffenen Familien
Nummer:
V 1722
ReferentInnen:

HUTTER, Mag.a Dr.in Sonja (A)
Zielgruppe:

PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PädagogInnen, ErzieherInnen, Interessierte, ...
Preis:
€ 22,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk
Mitzubringen:
Anmelden
Anmeldeschluss

2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Einlass

30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!

Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröblpark, Linie 53, 67) - danke!
Veranstaltungsort

Mosaik GmbH
8020 Graz, Wienerstraße 148
Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links