Do 04.05.2017, 15:00-18:00 Uhr

Sprache und Diskriminierung – Zum brisanten Sprachgebrauch in aktuellen öffentlich-politischen Diskursen. Mit: Dr.in Constanze SPIESS - 8020 Graz

Dass politisches Handeln mit sprachlichem Handeln eng verknüpft ist, zeigt sich unter anderem daran, dass Politiker*innen um Worte streiten, Begriffe besetzen oder Begriffe der gegnerischen Partei umdeuten, um ihre politischen Ziele zu erreichen und im öffentlich-politischen Kommunikationsbereich Zustimmungsbereitschaft für die je eigene Position zu erzeugen. Dabei spielen u.a. Metaphern eine zentrale Rolle. Sie sind in besonderer Weise dazu geeignet, bestimmte Aspekte eines Sachverhaltes hervorzuheben, andere dafür zu verbergen. So wird im gegenwärtigen Migrationsdiskurs beispielsweise der Sachverhalt ‚Zuwanderung’ dementsprechend von der einen Seite als Flüchtlingstsunami, als Flüchtlingslawine oder von der anderen Seite als Migrationsbewegung bezeichnet. Diese Metaphernverwendungen erfolgen immer schon aus einer bestimmten Perspektive. Zugleich wird deutlich, dass mit dem gewählten Vokabular Diskriminierungshandlungen und Stigmatisierungshandlungen verbunden sein können. Der Vortrag setzt sich zum Ziel, anhand konkreter Beispiele aus verschiedenen öffentlich-politischen Diskursen zu zeigen, auf welchen sprachlichen Ebenen und mit welchen sprachlichen Mitteln politisch gehandelt wird, um für die je eigene Partei zu werben.
Ziel:
- Überblick über den öffentlich-politischen Kommunikationsbereich
- Überblick über typische sprachliche Strategien im öffentlich-politischen Kommunikationsbereich und deren Funktionen
- Sensibilisierung gegenüber diskriminierenden und stigmatisierenden Sprachverwendungen
Zielgruppe: Alle interessierten Personen
Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!
Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröbelpark, Linie 53, 67) - danke!
Referentin: SPIESS, Dr.in Constanze (A)
Kosten: € 22,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk
Ort: Mosaik GmbH, Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links, Wienerstraße 148, 8020 Graz
Tel.: 0316/68 92 99
E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org
Web: www.mosaik-buk.org