Do 02.03.2017, 15:00-18:00 Uhr
Was ist der Mensch? - Über die Entstehung von Urvertrauen, Empathie und Gewissen. Mit: Dr. Christa LOPATKA - 8020 Graz
Der Vortrag beschäftigt sich mit den Voraussetzungen für die Entwicklung einer gesunden Persönlichkeitsstruktur. Damit ich im Menschen einen „Menschen“ antreffe, müssen in den Anfängen des Lebens bestimmte Grundbedingungen erfüllt sein. Ein Kind ist auf ein bestimmtes Ausmaß an gesunder Persönlichkeitsstruktur in seinen Bezugspersonen angewiesen, damit die Grundsubstanz des Menschseins in ihm entstehen kann - damit sich die personalen Fähigkeiten ausbilden können, wie hinschauen auf sich und andere, empathischer, achtsamer und tröstlicher Umgang mit sich und anderen, Werte fühlen - seinen eigenen und den von anderen, sich und andere lieben können, Gespür was richtig und falsch ist, sich abgrenzen können und sich einlassen können und den Mut haben sich und sein Leben nach dem Richtigen auszurichten ...
Sind die Grundbedingungen gestört und das Menschsein kann sich nicht entwickeln, resultieren personale Defizite, seelische Krankheiten, Persönlichkeitsstörungen, bis hin zur Sozio- und Psychopathie.
Inhalt:
Die Grundbedingungen menschlicher Existenz und ihre Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung. Überblick über personalen Fähigkeiten und psychischen Krankheiten, die je nach Entwicklungsmöglichkeiten daraus entstehen.
Ziel:
Vertieftes Wissen
- über die Grundbedingungen menschlichen Lebens
- über deren Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung
- über personale Fähigkeiten (Voraussetzung für personales Sein)
- über Defizite und psychische Erkrankungen aufgrund defizitärer Grundbedingungen
Zielgruppe: Alle Berufsgruppen, die Interesse an dieser Thematik haben, interessierte Personen
Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!
Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröbelpark, Linie 53, 67) - danke!
Referentin: LOPATKA, Dr. Christa (A)
Kosten: € 22,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk
Ort: Mosaik GmbH, Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links, Wienerstraße 148, 8020 Graz
Tel.: 0316/68 92 99
E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org
Web: http://www.mosaik-buk.org