Mo 12.06.2017, 09:00 Uhr
bis Di 13.06.2017, 17:00 Uhr
Aggression als Herausforderung. Mit: Dipl.-Päd.in Ingeborg Wolfmayr - 8940 Liezen
Prävention, Deeskalation und Reflexion
Aggression ist eine starke (Überlebens)kraft. Unterschiedlichste Situationen können in Menschen aggressive Verhaltensweisen auslösen. Nicht immer ist es einfach, die jeweiligen Auslöser zu finden. Begleitpersonen und auch Andere im Lebens-Umfeld fordern diese Situationen besonders, denn es steht Angst, Wut und Unsicherheit sowie Hilflosigkeit im Raum und kann alle Beteiligten an ihre Grenzen bringen.
Die Entstehung von Aggression und der mögliche Sinn von aggressivem Verhalten sind ebenso Teil des Seminars wie die Entwicklung gemeinsamer Wege. Diese erarbeiteten Schritte können KundInnen/KlientInnen dabei helfen, nicht mehr so drastische Mittel anwenden zu müssen und gibt BegleiterInnen mehr Sicherheit.
LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER/IN
haben (neurobiologische) Informationen zu Entstehung und Ursachen von verbaler und körperlicher Aggression.
erarbeiteten Möglichkeiten, um präventiv und deeskalierend auftreten zu können.
kennen einfache Techniken der Selbstverteidigung.
wissen um die Bedeutung der Nachsorge nach Aggressionserlebnissen im Team.
(16 UE)
Anmeldeschluss: Freitag, 26. Mai 2017
BESONDERS EMPFEHLENSWERT FÜR Fachkräfte im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
REFERENTIN: Dipl.-Päd.in Ingeborg Wolfmayr, Lehrerin für schwer- und schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche; Lehrbeauftragte und Trainerin im Behindertenbereich, Shaolin Qi-Gong Trainerin, Systemische Supervisorin
Ort: Haus der Inklusion, Fronleichnamsweg 11, 8940 Liezen
Kosten: 340,00 Euro (inkl. 10 % Ust.)
Telefon: 031 35 / 56 3 82 – 16
E-Mail: akademie@alphanova.at
Web: http://akademie.alphanova.at