Sa 03.12.2016, 09:00-17:00 Uhr
Wortabrufstörungen bei Aphasie – Grundlagen, Diagnostik, Therapie. Mit: Dr. Antje Lorenz, Dr. Anja Wunderlich , D-80336 München
Wortabrufstörungen zählen zu den häufigsten Symptomen bei Aphasie. Eine identische Oberflächensymptomatik (z.B. semantische Paraphasien) kann dabei durch unterschiedliche Funktionsstörungen verursacht werden (z.B. semantische Störung vs. lexikalischer Zugriff). Wesentlich für eine effektive Therapieplanung ist die Diagnose der zugrunde liegenden funktionalen Störung.
Einführend wird das Logogen-Modell erläutert. Darauf aufbauend wird das modellorientierte diagnostische Vorgehen zur Bestimmung der funktionalen Störungen anhand verschiedener Verfahren praxisorientiert erarbeitet.
Im Anschluss werden Ansätze zur Behandlung von Wortabrufstörungen sowie deren Wirkmechanismen aufgezeigt. Neben Methoden, die die funktionale Störung des Patienten direkt behandeln, werden Verfahren vorgestellt, bei denen die Vermittlung bzw. Anwendung von Kompensationsstrategien im Vordergrund steht.
Die Inhalte des Seminars werden anhand von Übungen und Fallbeispielen vertieft.
Mit: Dr. Antje Lorenz, Patholinguistin, Dr. Anja Wunderlich, Klinische Linguistin
Ort: Lindwurmstr.71, D-80336 München
Kosten: auf Anfrage
Web: http://www.ekn-seminare.de/seminare/wortabrufstoerungen-bei-aphasie-grundlagen-diagnostik-therapie/
E-Mail: info@ekn-seminare.de