Fr 18.11.2016
bis Sa 19.11.2016, 00:00 Uhr

Von der Macht des Erzählens - Erzählen als Spracherwerbsstrategie, Mit: Katrin Nielsen und Antje Voß , D-22087 Hamburg

Das Erzählen ist das Zusammenwirken von Interaktionswissen, Weltwissen und sprachlichem Wissen unter Einfluss der jeweiligen emotionalen Situation, die der kleine Erzähler zum erzählfähigen Ereignis, zu sich selbst und zum Zuhörer hat. Auch die neuropsychologische Entwicklung eines Kindes und das Erinnerungsvermögen beeinflussen die Leistungen des Erzählens. Demnach muss das Zusammenspiel dieser Faktoren in der Sprachtherapie berücksichtigt werden, wenn eine Verbesserung der Erzählkompetenz bei einem sprachauffälligen Kind erzielt werden soll.

Im ersten Teil wird Bezug genommen auf die erzähltheoretischen Grundlagen, der Schwerpunkt wird auf die Vernetzung von Gefühlen, notwendigen Kompetenzen für das Erzählen und die Wechselwirkungen zwischen Erzähler und Zuhörer gelegt. Es wird die Erzählentwicklung bei unauffälligen Kindern aufgezeigt. Daraus entwickeln sich die diagnostischen Möglichkeiten. Weiterhin wird beschrieben, welche Bereiche besonders für sprachentwicklungsgestörte Kinder schwierig sind.

Durch Videobeispiele werden Einblicke in die therapeutische Arbeit für Kinder im Kindergartenalter, für kleine und große Schulkinder und Kindern mit geistiger Behinderung gegeben. Es wird gezeigt, wie das Freispiel um die Aspekte des Erzählens erweitert wird. Der Geschichtenbauplan und dessen praktische Anwendung mit dem Papiertheater (Kamishibai) und den Schachtelgeschichten wird als Werkzeug vorgestellt. Im Vordergrund steht das "Selbst" eines jeden kleinen Erzählers oder des Zuhörers. Die Teilnehmer erleben, dass die Macht von Geschichten, die einem niemand wegnehmen kann, unermesslich groß ist.

Bei unser Fortbildung sind die Zuhöreraktivitäten in den Vordergrund gestellt. Ohne Zuhörer gib es keinen Anlass etwas zu erzählen. Zuhörer haben bei Erlebniserzählungen eine zentrale Bedeutung. Mit kompetenten Zuhöreraktivitäten wie den global- und lokalen Zugzwängen, dem Schaffen von Erzählräumen kann man kleine und große Kinder unterstützen sich selbst als Erzähler zu erleben, und damit Weg zu bereiten die Erzählfreude zu entdecken.

Mit: Katrin Nielsen und Antje Voß
Ort: Lübeckerstraße 101, D-22087 Hamburg
Kosten: 260€
Web: http://www.logopaediezentral.de
E-Mail: info@logopaedie-zentral.de