Sa 03.12.2016, 09:00 Uhr
bis So 04.12.2016, 15:00 Uhr
Dysgrammatismus I - Möglichkeiten und Methoden Beschreibung. Referent: Prof. Dr. phil. Julia Siegmüller - D50321 Brühl
Das Seminar befasst sich vorwiegend mit den Möglichkeiten der Therapie von grammatischen Störungen im Kindesalter. Nach einer kurzen Einführung in die zu unterscheidenden Störungsbilder werden Therapiebereiche und -methoden vorgestellt. Die Dozentin präsentiert ein Therapiekonzept, mit dem eine gezielte Arbeit möglich ist. Das Seminar nimmt immer wieder Bezug zur theoretischen Basis. Diagnostische Möglichkeiten werden kurz angesprochen. Die einzelnen Therapiebereiche und deren methodische Umsetzung werden anhand der einzelnen Störungsbilder eingeordnet und mit Beispielen illustriert.
Details
Datum: 03.12. bis 04.12.2016 in Brühl
Uhrzeit: Samstag 09.00 - 17.00 Uhr und Sonntag 09.00 - 15.15 Uhr
Teilnahmegebühr: 300,00 €
Umfang: 16 Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte: 16
Referent: Prof. Dr. phil. Julia Siegmüller, M. A.
Prof. Dr. Julia Siegmüller ist Dekanin des Fachbereichs Angewandte Gesundheitswissenschaften und Professorin für Logopädie an der EUFH. Sie leitet das Logopädische Institut für Forschung (LIN.FOR).
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 beschränkt (Mindestteilnehmerzahl: 15).
>>Rabatt-Angebote