Fr 02.12.2016, 19:00-21:00 Uhr
Jakob Gasteiger - Arbeit mit Papier. Vernissage mit Kunstgespräch. Mit: Prof. Dr. Martin Hochleitner, MMMag. Hubert Nitsch - 5026 Salzburg
Der in Salzburg geborene Jakob Gasteiger widmet sich in seiner künstlerischen Arbeit der Farbe. Die Farbe ist dabei nicht nur in ihrer Wirkung und Erscheinung wichtig, sondern ebenso in ihrer Materialität. Jakob Gasteigers Kunst ist nicht auf Farbe reduzierbar, sondern bei ihm finden sich Farbbilder, die eine Struktur haben, welche mit der Farbe eine plastische Qualität erzeugen, aber auch Skulpturen aus Aluminium, welche durch das Gießen des heißen Metalls in Wasserbecken entstehen. Farbe, Form und Material werden zu den bestimmenden Faktoren der Wahrnehmung in Gasteigers Kunst.
Ebenso bei seinen Papierarbeiten, welche den Schwerpunkt der Ausstellung im Kunstraum St. Virgil darstellt. Dank einer Kooperation mit dem Salzburg Museum ist den BesucherInnen möglich, zeitgleich mit der Ausstellung im Kunstraum St. Virgil auch großformatige und plastische Arbeiten von Jakob Gasteiger aus einer großen Zeitspanne dort kennen zu lernen.
Nicht um Abbilder und Abbildungen geht es, sondern um Haltungen. Von daher ist Jakob Gasteiger sehr aktuell. Prinzipien und Systeme legen einen Grund, der mit wachem Blick ergebnisoffen ist und keinen Inhalt vorgibt. Aber der Akt der unmittelbaren und selbstverständlichen Tat hat ein klares Ende im Entstehungsprozess. In jedem Bild wird etwas auf den Punkt gebracht, nicht weil ein Abbild gemacht ist, nicht weil eine Beliebigkeit ausgereizt ist, sondern weil ein Statement fertig ist. Jakob Gasteigers Kunst wird dabei zu einer wohltuenden Herausforderung und lädt ein, Standpunkt und Haltung einzunehmen.
Ein Bild reicht schon für diesen Vorgang. Im Kunstraum St. Virgil sowie im Salzburg Museum in der Neuen Residenz/Kunsthalle am Mozartplatz stehen von 2.12.2016 bis 6.3.2017 viele Kunstwerke des Jakob Gasteiger dafür zur Verfügung. Und jedes Kunstwerk bietet eine neue Möglichkeit.
Referenten: Dr. Antonia Gobiet; Jakob Gasteiger im Gespräch mit Prof. Dr. Martin Hochleitner (Direktor Salzburg Museum) und MMMag. Hubert Nitsch (Kurator Kunstraum St. Virgil)
Ort: St. Virgil Salzburg, Bildungs- und Konferenzzentrum, Seminarhotel,
Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Tel: +43/662/65901-0
E-Mail: anmeldung@virgil.at
Web: http://www.virgil.at/