Fr 11.11.2016, 14:30 Uhr
bis Sa 12.11.2016, 16:15 Uhr
Kindliche Schluckstörungen - Einführungskurs, Mit: Judith Bledau-Greiffendorf , D-40591 Düsseldorf
Es werden Anatomie und Physiologie des Schluckens besprochen, sowie die physiologische Entwicklung der Schluckfunktion in Zusammenhang z.B. mit der motorischen Entwicklung.
Ursachen und Begleiterkrankungen für Schluckstörungen, typische Symptome der oralen und pharyngealen Phase, (z.B. bei Kindern mit Cerebralparese, nach SHT etc.) sowie die differentialdiagnostischen Abgrenzungen zu ösophagealen Schluckstörungen werden dargestellt.
Die Abgrenzung von Schluckstörungen zu Fütterstörungen/ Nahrungsverweigerung und Grundzüge deren Behandlung werden besprochen.
Das Management von kindlichen Dysphagien wird auf der Grundlage von bestehenden Evidenzen erläutert, welche von Fachgesellschaften empfohlen werden und auf aktuellen Forschungsergebnissen basieren.
Die klinische Diagnostik von Dysphagien wird an Hand von verschiedenen Untersuchungsbögen und Patientenbeispielen erläutert.
Instrumentelle Diagnostikverfahren werden vorgestellt, Indikationen dazu, sowie deren Nutzen diskutiert. Ziel ist es, eine „diagnostikgeleitete Therapie“ durchführen zu können.
Konkrete Behandlungsmöglichkeiten werden dargestellt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Möglichkeiten und Grenzen der Dysphagietherapie, sowie Ernährungsmöglichkeiten (oral/ nicht oral) werden besprochen. Dabei werden im therapeutischen Vorgehen motorische und kognitive Möglichkeiten berücksichtigt.
Der Umgang mit Eltern in diesem Vorgehen, sowie das Einbeziehen von Bezugspersonen werden ausführlich besprochen.
Fallbeispiele auf DVD / Video können gerne von den Teilnehmern mitgebracht werden (keine Voranmeldung erforderlich).
Mit: Judith Bledau-Greiffendorf
Ort: Harffstraße 51, D-40591 Düsseldorf
Kosten: 240€
Web: http://www.duesseldorfer-akademie.de/
E-Mail: office@duesseldorfer-akademie.de