Sa 05.11.2016, 09:00-16:15 Uhr
Diagnostik und Therapie bei bilingualen Kindern, Mit: Dr. Georgios Alexiadis , D-40591 Düsseldorf
Seminarinhalte
Im Rahmen dieser Fortbildung wird zunächst dargestellt, wie Mehrsprachigkeit (Bilingualismus) innerhalb der (Neuro)linguistik aktuell definiert wird. Gleichzeitig werden die Sprachlernprozesse innerhalb des Erst- bzw. Zweitspracherwerbs sowie die mentale Repräsentation der Sprache im Gehirn von Mehrsprachigen erläutert.
Es wird auch praxisnah gezeigt, wie mehrsprachig aufgewachsene Kinder mit Störungen des Sprechens und der Sprache gefördert werden können.
Es wird darüber hinaus näher auf die Frage eingegangen, ob es sich bei Sprachauffälligkeiten des Kindes um eine Störung der Sprachentwicklung oder um eine natürliche Abweichung beim Erwerb des Deutschen handelt.
Schließlich werden die gängigsten Diagnostik- und Therapieverfahren im Bereich des kindlichen Bilingualismus (SISMIK, SCREEMIK, SELDAK etc.) ausführlich vorgestellt.
Die Inhalte in Stichpunkten:
* Bilingualismus: Definition, Begriffsbestimmung
* Sprachlernprozesse innerhalb des Erst- bzw. Zweitspracherwerbs
* Erscheinungsmerkmale der bilingualen Sprachproduktion (z.B. Interferenz etc.)
* Spracherwerb bei bilingual aufgewachsenen Kindern
* Diagnostik- und Therapieverfahren (bilinguale Kinder)
Nach Beendigung des Kurses sind Sie auf dem aktuellen Stand bzgl. Diagnostik und Therapie bei mehrsprachigen Kindern.
Mit: Dr. Georgios Alexiadis
Kosten: 145€
Ort: Düsseldorfer Akademie, Harffstraße 51, Düsseldorf, D-40591
Web: http://www.duesseldorfer-akademie.de
E-Mail: office@duesseldorfer-akademie.de