Fr 04.11.2016, 14:00 Uhr
bis Sa 05.11.2016, 18:00 Uhr
Dysgrammatismus: Diagnostik und Therapie mit Duogramm und grammatischem Inputspiel nach Edith Schlag. Mit: Christiane Hoffschildt - D-50968 Köln
Der Dysgrammatismus beinhaltet ein weites Spektrum an Symptomen, die den deutschen Satzbau und Wortbau betreffen können. In der Praxis behandeln wir Kinder mit sehr unterschiedlichem Entwicklungsstand: jüngere Kinder mit Auffälligkeiten z.B. im Satzbau und der Verbflexion, ältere Kinder, die keine Haupt- und Nebensätze bilden können oder deren Markierungen am Nomen (Genus, Kasus, Numerus) oder am Verb (Tempus) nicht altersgemäβ entwickelt sind. Unsere Aufgabe ist, diese Entwicklungsstörungen zu diagnostizieren, die Befunde in eine Therapiehierarchie einzuordnen und möglichst effektiv zu behandeln.
Das Seminar ‘Dysgrammatismus: Diagnostik und Therapie mit Duogramm und Grammatischem Inputspiel’ und das Therapiematerial Duogramm bieten Ihnen Möglichkeiten, den Dysgrammatismus bei Kindern auf seinen vielfältigen Ebenen umfassend zu therapieren. Der Theorieteil des Seminars ist auf die wesentlichen und praxisrelevanten Elemente reduziert. Die Diagnostik, das Vorgehen mit Duogramm und weitere Therapiemöglichkeiten können im Seminar selbst ausprobiert werden. Die Darstellung des praktischen Vorgehens wird durch viele Videobeispiele ergänzt.
Referentin: Dipl.-Logopädin Christiane Hoffschildt
Kosten: 260,–
Ort: Döpfer Schulen Köln, H. Döpfer e.K., Bayenthal, Schillerstraße 15 und Bernhardstraße 12, 50968 Köln, Deutschland
Tel.: 0221 277285-0
E-Mail: info@pcl-koeln.de
Web: http://www.pcl-koeln.de/