Sa 29.10.2016, 09:00 Uhr
bis So 30.10.2016, 17:00 Uhr
Positiv lernen nach dem IntraActPlus-Konzept (für Therapeuten), Mit: Dr. Fritz Jansen und Uta Streit, D-90489 Nürnberg
Das IntraActPlus-Konzept (Dr. Fritz Jansen und Uta Streit)
Das IntraActPlus-Konzept umfasst eine Reihe von Grundbausteinen für den Bereich des Lernens. Diese beinhalten Gesetzmäßigkeiten oder Vorgehensweisen, die einerseits auf alle Lerninhalte, andererseits für alle Altersbereiche zutreffen. Somit wird dieses übergreifende Konzept bedeutsam für alles Lernen in den verschiedenen Unterrichtsfächern an den unterschiedlichen Schultypen, in Therapien und in der Frühförderung. Das IntraActPlus-Konzept ist kombinierbar mit den meisten anderen Konzepten aus den Bereichen Kindergarten, Schule und Gesundheit. Der Aufbau einer positiven Eigensteuerung beim Lernen steht im Mittelpunkt der Arbeit. Die Analyse von Beziehungssignalen mit Hilfe hoch effektiver Videoarbeit ist ein wesentlicher Baustein bei der Veränderung von Lernprozessen.
In diesem Seminar werden Wege zur Steigerung der Motivation, der Anstrengungsbereitschaft und dem Abbau von Lernblockaden aufgezeigt. Lernen soll Kindern, Jugendlichen und all denen Spaß machen, die im Lernprozess eingebunden sind. Die Inhalte werden anhand von Fotos und Videos verdeutlicht.
Zielgruppe:Therapeuten, Lehrer, engagierte Eltern
Inhalte:
* Umgang mit Lernenden in unterschiedlichen Lernsituationen
* Aufbau einer günstigen Eigensteuerung durch positive Beziehungssignale
* Umgang mit Widerstand
* Umgang mit AD(H)S
* 5 Lerntiefen und die besondere Bedeutung der Lerntiefe 3 (Automatisierung)
* Auswege aus den „Lernfallen“
* Detaillierte Analyse von Videosquenzen
Methoden:
Die Referentin arbeitet mit interaktiven Methoden: Präsentation, Moderation, Gruppenarbeit, Rollenspiel, Reflexion, Aufzeichnen und Analyse von Videosequenzen
Mit: Dr. Fritz Jansen und Uta Streit
Ort: Keßlerstraße 1, D-90489 Nürnberg
Kosten: 260€
Web: http://www.doepfer-akademie.com/fortbildungen
E-Mail: p.kalousek@doepfer-akademie.de