Fr 09.12.2016, 13:00 Uhr
bis Sa 10.12.2016, 16:30 Uhr

Myo - Mot: multimodale Therapie eines multikausalen Störungsbildes. Mit: Laura Ruben B.Sc., Constanze Wittich B.Sc. - D-99084 Erfurt

In unserer Fortbildung lernen Sie die komplexen Zusammenhänge zwischen dem orofacialen Komplex, den Basissinnen und der kindlichen Entwicklung zu verstehen und erhalten einen Einblick in das Ursachengefüge und die Diagnostik von myofunktionellen Störungen. Es werden sechs Therapiebausteine vorgestellt (Wahrnehmung, Tonus/Haltung, Gleichgewicht, Reflexe, Bewegung, Mundfunktion) und deren Wechselwirkung auf den orofacialen Komplex (Symptomkomplex 1) und den gesamten Körper (Symptomkomplex 2) beschrieben. Weitere wichtige Themen stellen die Elternarbeit, Hausaufgaben, der Transfer des neuen Schluckmusters sowie ein Überblick über bereits bestehende Konzepte dar. Sie erhalten viele Anregungen u.a. über Videobeispiele und machen Selbsterfahrungen, um die Therapie kindgerecht und abwechslungsreich gestalten zu können.
Ziel der Fortbildung ist es, grundlegende Kenntnisse über das multikausale Störungsbild zu erlangen.
Zielgruppe: LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, Eltern, KinderärztInnen, PädagogInnen, TherapeutInnen und Interessierte
Referentinnen: Laura Ruben B.Sc., Constanze Wittich B.Sc.
Kosten: 250,00 Euro
Ort: Praxis für Logopädie und Entwicklungsbegleitung, Lutherstraße 5, 99084 Erfurt, Deutschland
E-Mail: wittich@logopraxis-erfurt.de
Web: http://www.logopraxis-erfurt.de/